Viele kennen es: So sehr man seine Familie auch liebt, so sehr können manche Familienmitglieder einem aber auch den letzten Nerv rauben. Und gerade im familiären Bereich springt man auf Provokationen ja ganz gerne mal an. Dir geht es ähnlich und du hast deshalb Angst, dass es Weihnachten, wie fast jedes Jahr, zwischen dir und deiner Familie krachen könnte? Weil du jetzt schon weißt, dass Onkel Willi dich mit seinen Schmatz-Geräuschen in den Wahnsinn treiben wird und du die Fragen von Tante Irma über deine Familienplanung einfach nicht mehr ertragen kannst? Dann solltest du unbedingt diese 5 Tipps lesen, denn mit ihnen kannst du beruhigt in die Weihnachtstage starten. Sie werden dir helfen, das Fest zu überstehen, ohne mit deiner Familie aneinanderzugeraten.
1. Zieh dich zurück
Obwohl du eigentlich entspannt bleiben wolltest, merkst du schnell, dass die Gespräche mit deiner Familie dich wieder richtig nerven und auf die Palme bringen? Der Grund: Deine Tante fragt dich schon wieder, warum du eigentlich Single bist und deine Mutter holt zum zehnten Mal peinliche Kinderstorys von dir raus. Beides kannst du einfach nicht ertragen. Dann hilft nur eins: Gönn dir eine Auszeit!
Verlasse den Raum, gehe beispielsweise auf die Toilette und atme einfach mal tief durch. Gehe erst zu deiner Familie zurück, wenn du dir sicher bist, dass du dich wieder unter Kontrolle hast. Denk immer dran: Sie machen das nicht, um dich zu ärgern. Auch wenn es auf dich oft so wirkt.
2. Ruf deine beste Freundin an
Wer ist immer dein Anker in der Not? Genau, deine beste Freundin. Solltest du also merken, dass du deine Emotionen nicht mehr verstecken kannst, dann ruf sie an. So kannst du dich ganz easy aus der Situation stehlen UND deiner Freundin Frohe Weihnachten wünschen. Du wirst sehen: Sie wird dich sofort beruhigen können. Und vielleicht geht es ihr ja ganz ähnlich und auch sie braucht mal eine kurze Auszeit von der Familie.
3. Lenke ab
Sei souverän und lenke geschickt von Themen ab, über die du nicht reden willst. Deine Onkel fragt dich seit Stunden immer wieder, wie denn deine berufliche Zukunft aussehen soll und was du mit deinem Leben anfangen willst? Du hast selber noch keine Antwort darauf, möchtest gerade aber auch nicht darüber nachdenken? Dann schneide ein anderes Thema an. Erzähl ihm, was in deinem Leben gerade hohe Prioritäten hat. Oder erwähne, welche Erfolge du in den letzten Monaten hattest. Überlege dir vorher zwei bis drei Themen, die du dann gezielt einsetzen kannst.
4. Trink nicht so viel Alkohol
Wenn du weißt, dass dich Familienmitglieder schon nerven, wenn du nur ihren Namen hörst, dann trink nicht zu viel Alkohol. Ein oder zwei Gläschen sind natürlich vollkommen okay, aber achte darauf, dass du es nicht übertreibst. Du weißt ja: Betrunkene (und Kinder) sagen IMMER die Wahrheit. Der Streit wäre damit vorprogrammiert.
5. Konzentriere dich auf die Menschen, die dir gut tun
Du liebst deinen Cousin, hast mit ihm immer wahnsinnig viel Spaß? Perfekt, dann konzentriere dich auf ihn und die Menschen, die dir gut tun, dich zum Lachen bringen. Setze dich beim Essen neben deinen Cousin, unterhalte dich mit ihm über lustige, lockere Dinge. Oder eben über die nervigen Familienmitglieder, die ihr zusammen viel besser ertragen könnt.
Fazit: Nimm alles nicht so ernst
Denk immer daran: Weihnachten ist das Fest der Liebe. Es ist schön, dass ihr alle zusammen sein und die Tage genießen könnt. Erinnere dich also ab und an daran, alles nicht so ernst zu nehmen. Denn auch wenn deine Familie dich leicht provozieren kann, was wäre die Welt nur ohne sie!?
Frohe Weihnachten!