Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Haushaltstipps
  4. Küche organisieren: Die 6 besten Tipps und Tools für mehr Ordnung!

Haushaltstipps

Küche organisieren: Die 6 besten Tipps und Tools für mehr Ordnung!

Anzeige

In keinem Raum richten wir wohl regelmäßig so viel Chaos an, wie in der Küche. Schnibbeln, kochen, spülen und Co. sorgen für Unordnung. Was am einen Tag sorgsam verstaut wurde, wird am nächsten wieder rausgeholt und am Ende haben wir das Gefühl, die Küche sei nie so richtig ordentlich. Was hier fehlt, ist die richtige Organisation. Wir zeigen dir die besten Tipps und Tools, um deine Küche zu organisieren und so dauerhaft für Ordnung zu sorgen.

Wie sortiere ich meine Küche?

#1 Regelmäßig ausmisten

Beginnen wir bei den Basics: Um Grundordnung in deiner Küche zu schaffen, musst du erst mal ausmisten. Das betrifft nicht nur Lebensmittel, sondern auch Geschirr und sonstige Küchenutensilien, die selten genutzt werden. Gerade in kleinen Küchen ist das essenziell, denn wenn alle Schränke bis oben hin voll sind, ist es schwer, ein gutes Ordnungssystem zu etablieren. Versuche einmal im Monat einen Tag einzuplanen, an dem du wirklich all deine Vorräte durchgehst und ehrlich entscheidest, was noch bleiben darf und was wegmuss. Dann solltest du etwa einmal die Woche grob prüfen, ob Lebensmittel abgelaufen sind und den Kühlschrank räumen.

#2 Räum so ein, dass du an alles gut drankommst

Nach deiner ersten großen Ausmistaktion solltest du dir ein System überlegen, wie du deine Küche einräumen willst. Pack am besten erst mal alles aus deinen Schränken raus und überleg dir, wie du deinen Platz optimal nutzen kannst. Beim Einräumen solltest du dann eine wichtige Regel beachten: Räume alles so ein, dass du jederzeit gut drankommst. Wenn du immer erst die Pfannen ausräumen musst, um an die Töpfe zu kommen, entsteht unweigerlich Chaos. Falls du gerade dabei bist, eine neue Küche zu planen, setzt du am besten direkt auf ausziehbare Schränke oder Drehschränke. Falls deine Küche sowas nicht hat, haben wir noch eine andere Idee.

Wie bekomme ich mehr Stauraum in der Küche?

#3 Schrankunterteiler

Denn um deine Küche besser zu organisieren, kannst du auch auf Schrankunterteiler setzen. Hier gibt es ganz unterschiedliche Systeme, die du frei nach deinen Bedürfnissen und der Aufteilung deiner Schränke wählen kannst. Ein paar richtig praktische Modelle haben wir dir hier verlinkt:

Keine Ausziehschränke, kein Problem mit diesen praktischen Schrank-Organizern:

FINEW 2 Etagen Unter Waschbecken Regal
FINEW 2 Etagen Unter Waschbecken Regal
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 03.10.2023 22:32 Uhr

Eine zusätzliche Ebene schaffst du durch diese praktischen Schrankunterteiler:

goldmiky Küchen Organizer
goldmiky Küchen Organizer
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 03.10.2023 20:21 Uhr

Perfekt für Gewürze ist dieses Drehregal:

HFHOME 2-stufige Lazy Susan-Drehscheibe
HFHOME 2-stufige Lazy Susan-Drehscheibe
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.10.2023 00:50 Uhr

#4 Gut stapelbare Vorratsboxen

Gerade, wenn du viele offene Schränke hast, lassen stylishe Vorratsboxen deine Küche gleich viel organisierter wirken. Aber auch in geschlossenen Schränken, können die passenden Boxen für mehr Ordnung sorgen. Wenn du wenig Platz hast, ist es am besten, wenn du auf Behälter setzt, die sich auch gut stapeln lassen. Am besten kaufst du also direkt ein zusammengehöriges Set mit vielen verschiedenen Größen.

Wir haben hier einmal ein stylishes Set mit typischen Glasbehältern rausgesucht:

uandu Vorratsdosen mit Deckel Luftdicht Set
uandu Vorratsdosen mit Deckel Luftdicht Set
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.10.2023 01:36 Uhr

Aber auch schwarze Behälter sehen nicht nur stylish aus, sondern sind auch richtig praktisch. Viele trockene Lebensmittel wie z.B. Haferflocken sind nämlich lichtempfindlich und verlieren wichtige Nährstoffe, wenn sie in durchsichtigen Behältern gelagert werden. Hier haben wir daher ein stylishes schwarzes Set:

Yangbaga Vorratsdosen Set
Yangbaga Vorratsdosen Set
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.10.2023 00:11 Uhr

Wie halte ich Ordnung in der Küche?

#5 Nach dem Einkaufen direkt umfüllen

Solltest du dich für Vorratsboxen entscheiden, ist eine Sache wichtig: Fülle deine Lebensmittel direkt nach dem Einkaufen um. Natürlich kannst du ein paar extra Packungen Haferflocken oder Nudeln in einem separaten Vorratsschrank aufbewahren. Was du aber auf keinen Fall anfangen solltest, ist deine Nudeln je nach Laune mal aus dem Glasbehälter und dann doch wieder aus der Packung zu essen. Das macht alles unübersichtlich und frisst Platz, denn am Ende hast du so zwei offene Packungen rumstehen.

Auch dein Bad braucht ein Make-over? Dann solltest du diese Dinge rausschmeißen:

Jetzt dein Bad neu gestalten: Schmeiß diese 5 Dinge raus
Jetzt dein Bad neu gestalten: Schmeiß diese 5 Dinge raus Abonniere uns
auf YouTube

#6 Dinge dort lagern, wo sie gebraucht werden

Eine der wichtigsten Ordnungsregeln überhaupt: Alles hat seinen Platz. Oftmals lagern wir Dinge aber an unpraktischen Orten. Wenn wir sie häufiger brauchen, führt das irgendwann dazu, dass wir sie gar nicht mehr wegräumen. Das nimmt dann Platz auf der Arbeitsfläche ein und sieht unordentlich aus. Gerade Küchengeräte, die wir häufig brauchen, sollten wir daher am besten so lagern, dass wir schnell drankommen und sie auch schnell wieder wegräumen können. Eine gute Idee ist es da zum Beispiel, mit Wandregalen direkt über er Arbeitsfläche zu arbeiten.

Die 24 genialsten Küchen-Tools auf Amazon

Die 24 genialsten Küchen-Tools auf Amazon
BILDERSTRECKE STARTEN (25 BILDER)

Bildquelle: iStock/Kostikova

Hat dir "Küche organisieren: Die 6 besten Tipps und Tools für mehr Ordnung!" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.