Gerade läuft deine Lieblingssendung, da fängt es draußen an zu brodeln: Ein Gewitter zieht auf! Jetzt fragst du dich vielleicht, ob du den Fernseher und andere technische Geräte lieber ausschalten solltest. Darf man bei Gewitter fernsehen? Wir gehen dieser Frage auf den Grund.
Sollte man bei Gewitter den Fernseher ausschalten?
Ein Gewitter kann ganz plötzlich aufziehen – besonders ärgerlich ist es, wenn du gerade einen spannenden Film schaust oder deine Lieblingsserie verfolgst. Soll ich jetzt den Fernseher ausschalten oder kann ich ganz entspannt bleiben? Dazu musst du wissen, dass elektrische Geräte ein Gefahrenpunkt sein können. Denn durch Schaltvorgänge im Stromnetz oder einen Blitzeinschlag kann die Spannung kurzfristig höher werden. Im schlimmsten Fall führt das zu Schäden an Steckdosen oder sogar den Endgeräten. Dein Fernseher könnte kaputtgehen.
Unser Tipp: Den Fernseher nur auszuschalten schützt nicht vor der Überspannung. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ziehe am besten den Stecker aus der Steckdose. Jetzt kann die Energie des Blitzes nicht in das Gerät eindringen und es kaputt machen.
Ist fernsehen bei Gewitter gefährlich?
Die Frage ist, was du unter „gefährlich“ verstehst. Für dich als Zuschauer*in ist es nicht gefährlich, für deinen Fernseher allerdings schon. Denn wie oben beschrieben, kann er bei Überspannung kaputtgehen. Ein Blitz kann durch die Stromleitung direkt in den Fernseher einschlagen und das Elektrogerät somit schädigen.
Was passiert, wenn der Blitz einschlägt?
Jeder Blitz erzeugt ein starkes elektrisches und magnetisches Feld. Die immense Spannung dieses Feldes kann sich in Bruchteilen von Sekunden entladen. Wird die sogenannte „Überspannungen“ hervorgerufen, können elektrische Geräte kaputtgehen.
Mein Fernseher ist bei Gewitter kaputtgegangen, kann ich ihn umtauschen?
Falls du eine Hausratsversicherung hast, lohnt sich jetzt ein Blick in die Unterlagen. Tatsächlich sichern aber die meisten Hausratversicherungen Überspannungsschäden nicht ab. Dann heißt es: Neuanschaffung auf eigene Kosten.
Du willst bei Gewitter fernsehen? Dann achte auf folgende Dinge:
- Schaffe dir eine Steckdose mit Überspannungsschutz an.
- Ein Überspannungsschutz kann auch direkt in deinen Sicherheitskasten eingebaut werden. Frage dafür am besten einen Fachmann.
- Ein Blitzableiter auf dem Dach kann für zusätzlichen Schutz sorgen. Er besitzt eine Auffangeinrichtung, die einen Blitzeinschlag auffängt und über eine Fangleitung zur Gebäudeleitung und von da aus zur Erdleitung weiterleitet.
- Falls du den Stecker deines Fernsehers gezogen hast, denke auch an das Antennenkabel. Über das Antennenkabel kann die elektrische Ladung bei einem Blitzeinschlag nämlich auch zu Schäden am Fernseher führen.
- Du schaust über Laptop und Co. Fernsehen? Dann denke daran, auch diese vom Stromnetz zu nehmen – etwa, indem du das Ladekabel absteckst.
Fernsehen bei Gewitter ist erstmal nicht weiter schlimm. Trotzdem ist es ratsam, das Gerät auszuschalten und den Stecker zu ziehen, um keine Schäden zu riskieren.