Eine Schwangerschaft mit all ihren schönen, aber auch bewegenden Momenten ist herausfordernd genug, doch auch körperliche Veränderungen gehören zu dieser Zeit dazu. Manche Frauen machen beispielsweise die Erfahrung, dass die Schamlippen innerhalb der Schwangerschaft anschwillen. Aber ist das normal und was kann das für Ursachen haben? Wir verraten es dir.
Geschwollene Schamlippen: Vulvavarizen
Der medizinische Fachbegriff für geschwollene Schamlippen, egal ob während der Schwangerschaft oder nicht – lautet Vulvavarizen. Sie finden ihre Ursache in einem Stau in den Venen, der häufig innerhalb der Schwangerschaft vorkommt. Übrigens ist der Venenstau die gleiche Ursache für die geschwollenen Beine, die auch einige Frauen in ihrer Schwangerschaft bemerken. Aber wie äußern sich die Vulvavarizen?
Daran erkennst du geschwollene Schamlippen
- Starker Druck auf den Beckenboden
- blau hervorstehende Adern
- Hitzegefühl im Körper und vor allem zwischen den Beinen
4 Ursachen für geschwollene Schamlippen in der Schwangerschaft
#1 Die Durchblutung ist erhöht
In der Schwangerschaft wächst ein neues Leben in dir heran, und somit müssen gleich zwei Körper mit Blut versorgt werden – eine Meisterleistung des Körpers, die jedoch auch darin gipfeln kann, dass auch die Genitalien stärker durchblutet werden. Wenn sich das Blut jedoch an einer Stelle staut, entstehen die geschwollenen Schamlippen, die Vulvavarizen.
#2 Krampfadern
Krampfadern sind Venen, die sich entzünden. In der Schwangerschaft kann ein Grund für diese Entzündung der erhöhte Blutdruck sein. Diese Verdickungen in den Venen können dementsprechend an den Schamlippen, der Vulva und auch im After herausbilden.
#3 Infektionen
Vulvavarizen, also geschwollene Schamlippen, können in der Schwangerschaft auch durch Infektionen entstehen. Vor allem Pilzinfektionen sind in dieser Zeit, in der der Körper empfindsamer reagiert, gar nicht unüblich. Denn durch die vermehrten Hormone im Körper der Frau ändert sich auch das Milieu im Scheidensekret, was den Körper anfälliger für solche Infektionen macht. Du erkennst eine Infektion vor allem an diesen Anzeichen:
- Juckreiz an den Schamlippen
- bröckeliger Ausfluss
Wichtig: Pilzinfektionen sollten in JEDEM Fall vom Arzt abgeklärt werden, denn auch wenn sie in der Regel nicht gefährlich für die Schwangere sind, können sie für das Neugeborene schädlich sein. Durch das schwache Immunsystem des Babys können sich die Pilze im Körper ausbreiten und schwerwiegende Schäden verursachen. Gehe daher lieber einmal mehr zum Arzt als zu wenig!
#4 Allergische Reaktionen
Benutzt du eine spezielle Bodylotion und reagierst auf einige der Inhaltsstoffe empfindlich oder wirst du vielleicht von einem Insekt gestochen, kann eine allergische Reaktion an deinem Körper und damit auch an den Schamlippen Schwellungen verursachen. Ein Hautarzt sollte dir Mittel verschreiben, die diese Reaktionen verhindern und/oder lindern.
Was kannst du gegen geschwollene Schamlippen in der Schwangerschaft tun?
Wenn du unter Vulvavarizen leidest, dann gibt es verschiedene Wege, die Schmerzen und auch die Schwellungen zu lindern. Bedenke, dass ein Gang zum Arzt immer noch die beste Möglichkeit, genau herauszufinden, was du hast und wie du die Schwellung behandeln kannst:
- In den Vierfüßlerstand gehen, damit du den Beckenboden entlastest
- Auflagen („Quarkwickel“) mit Öl (Rose-, Zypresse- und Lavendelöl)
- Unterhosen tragen, die sehr eng anliegen
- Sitzbäder, vor allem mit Hamamelis
- Kompressionsstrümpfe- oder Strumpfhosen tragen