1. desired
  2. Eltern & Kind
  3. Schwangerschaft
  4. Ramzi Methode: Wie zuverlässig erkennt sie das Baby-Geschlecht?

Ab der 5. Woche?

Ramzi Methode: Wie zuverlässig erkennt sie das Baby-Geschlecht?

Frau beim Ultraschall
© iStock/Inside Creative House

Ein kleines Wunder macht sich auf den Weg zu dir und du kannst es kaum erwarten, das Geschlecht zu erfahren? Dann ist eventuell die Ramzi Methode etwas für dich. Wir erklären, was es mit der Ultraschalluntersuchung in frühen Schwangerschaftswochen auf sich hat und wie sicher die Aussagen zum Baby-Geschlecht sind.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wann kann man das Geschlecht des ungeborenen Babys bestimmen?

Normalerweise lässt sich das Geschlecht eines ungeborenen Babys etwa ab der 19. Schwangerschaftswoche bestimmen. Dafür führt die Gynäkologin oder der Frauenarzt einen Ultraschall durch. Das passiert bei dem Termin, der sowieso für den zweiten Ultraschall eingeplant ist. Wenn du dich allerdings für den Pränatest entscheidest, kann das Geschlecht mit 99-prozentiger Sicherheit schon früher festgestellt werden. Bei dieser Art von Bluttest können Veränderungen im Erbgut des Babys (Chromosomenstörungen) diagnostiziert werden. Auf Wunsch lässt sich auch das Geschlecht bestimmen. Durchgeführt werden kann der Pränatest ab der 10. Schwangerschaftswoche. Aus rechtlichen Gründen darf dir deine Frauenärztin bzw. dein Frauenarzt aber erst ab der 14. Schwangerschaftswoche Auskunft zum Geschlecht geben. So sollen Abtreibungen aufgrund des Baby-Geschlechts verhindert werden.

Anzeige

Was ist die Ramzi Methode?

Viele Eltern können es nicht erwarten, endlich zu erfahren, ob sie Team Rosa oder Team Blau sind. Für diese Eltern könnte die Ramzi Methode interessant sein. Dabei handelt es sich um eine Ultraschalluntersuchung, die zwischen der 5. und 8. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird:

  • Beim Ultraschall wird gesucht, wo die Nabelschnur ansetzt.
  • Lässt sich dafür die rechte Seite vom Uterus ausmachen, handelt es sich vermutlich um einen männlichen Embryo.
  • Setzt die Nabelschnur im linken Uterusbereich an, kann man eher auf ein Mädchen schließen.

Wusstest du’s? Jede werdende Mama hat Anspruch auf drei Ultraschalltermine. Das geht aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Mutterschafts-Richtlinien hervor. Alle weiteren Ultraschalluntersuchungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen – es sei denn, sie sind medizinisch notwendig.

Warum heißt die Methode Ramzi Methode?

Der Name geht auf ihren „Erfinder“ zurück: Dr. Saam Ramzi untersuchte etwa 5000 Schwangere über zehn Jahre – von 1997 bis 2007. Er stellte fest, dass 97,2 Prozent der männlichen Föten den Nabelschnuransatz rechts hatten und 97,5 Prozent der weiblichen Föten den Ansatz auf der linken Seite. Seine Studienergebnisse veröffentlichte er 2011.

Das Geburtsbuch

Das Geburtsbuch

Gut vorbereitet dein Baby zur Welt bringen.
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.07.2025 13:20 Uhr
Anzeige

Warum ist die Ramzi Methode umstritten?

Zunächst einmal muss man wissen, dass Dr. Saam Ramzi gar kein promovierter Mediziner ist. Er hat lediglich einen Masterabschluss im „Medizinischen Ultraschall“. Seine Studienergebnisse wurden nicht publiziert und eine vergleichbare Studie aus Australien konnte seine Ergebnisse nicht bestätigen. Es gibt also keine weiteren „Beweise“, dass seine Methode tatsächlich Aufschluss über das Geschlecht gibt.

Sollte ich die Ramzi Methode besser vergessen?

Wenn du deinen Ultraschalltermin in der 8. Woche hast, kannst du ja mal ganz unverbindlich fragen, an welcher Seite die Nabelschnur ansetzt. Vielleicht findest du dann ein paar Wochen später tatsächlich Bestätigung – oder wirst mit dem anderen Geschlecht überrascht!

Chinesischer Empfängniskalender, Ramzi Methode oder die Bauchform der Mutter – es gibt viele Möglichkeiten, auch ohne Bluttest auf das Geschlecht des ungeborenen Babys schließen zu können. Ob du daran glaubst und welche du mitmachst, bleibt dir selbst überlassen.