In den 90ern erlangte Arabella Kiesbauer mit ihrer eigenen Talkshow große Bekanntheit. Aber was macht die Moderatorin eigentlich heute? Wir verraten dir gerne mehr darüber.
Was macht Arabella Kiesbauer heute?
Seit Frühjahr 2020 führt Arabella Kiesbauer als Moderatorin durch die „The Masked Singer“-Version des österreichischen Fernsehens. Außerdem stellt sie seit 2014 in ihrem Heimatland Österreich das Pendant zu der deutschen Moderatorin Inka Bause dar und moderiert die Sendung „Bauer sucht Frau“, in der die österreichischen Bauern ihre große Liebe suchen.
Zehn Jahre lang moderierte sie jeden Nachmittag ihre Talkshow „Arabella“ auf ProSieben. Im Herbst 2021 moderierte Arabella Kiesbauer direkt zwei neue Formate im TV, die schauriger nicht sein könnten. Es sind zwei True-Crime-Sendungen, die der Sender TLC ausstrahlt. Es handelt sich einmal um „Arabella Crime Time – Verbrechen im Visier“ und außerdem um „Arabellas Crime Time – Chaos vor Gericht“. In beiden Formaten handelt es sich um eine Mischung aus wahren Tatvorgängen, die per Überwachungskamera als auch über Hintergrundgespräche mit Betroffenen dokumentiert wurden.
Die gängigen Dating-Apps haben dich bisher nicht begeister? In unserem Video stellen wir dir fünf kuriose Dating-Seiten vor:
Wie lebt die österreichische Moderatorin privat?
Seit 2004 ist Arabella Kiesbauer mit ihrem Mann Florens Eblinger verheiratet. Ihr Ehemann ist Wiener und als Unternehmer tätig. Gemeinsam haben sie zwei Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Sie genießt sichtlich das Familienleben und die gemeinsamen Urlaube, wie man anhand toller Urlaubsschnappschüsse auf ihrem Instagram-Account verfolgen kann. Die Moderatorin engagiert sich außerdem für die Menschenrechtsorganisation „Survival International“ und unterstützt den Schutz des indigenen Volkes der Awá.
Wie begann ihre Karriere?
Arabella Kiesbauer wurde am 08. April 1969 in Wien geboren. Sie selbst wuchs bei ihrer Großmutter in Wien auf. Ihre Fernsehkarriere startete 1987 als Moderatorin im ORF in der Jugendsendung „X-Large“. Schon 1991 war sie bei ProSieben als Ansagerin zu sehen und 1994 lief die erste Sendung ihrer eigenen Talkshow „Arabella“ an. Arabella Kiesbauer moderierte zudem eine Vielzahl internationaler TV-Events.
Dazu gehörten die Silvestergala 2005 auf Arte, das Internationale Zirkusfestival 2007 in Monte Carlo für die ARD und die FIFA World Player Gala 2007 auf Eurosport. Im Jahr 2015 moderierte sie außerdem gemeinsam mit Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler die 60. Ausgabe des Eurovision Song Contest, die in der Wiener Stadthalle stattfand. Auch im deutschen TV ist Arabella wieder präsent und löste für die sechste Staffel „Kampf der Realitystars“ Moderatorin Cathy Hummels ab.
Arabella ist nach länger Auszeit wieder auf dem Bildschirm zurück und das gleich mit verschiedensten Formaten. Abseits der Fernsehkameras genießt sie ihr Glück in der Familie und setzt sich ehrenamtlich für Menschenrechte ein.