1. desired
  2. Stars & Entertainment
  3. Deutsche Promis
  4. Jan Ullrich heute: Einblicke in das Leben der Radsport-Legende

Promi-Check!

Jan Ullrich heute: Einblicke in das Leben der Radsport-Legende

© IMAGO / Sven Simon

Jan Ullrich war in den 90er Jahren ein gefeierter Star im Radrennsport. Das macht der Tour-de-France-Sieger heute.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was macht Jan Ullrich heute?

Lange Zeit war es ruhig um den ehemaligen Radsportprofi Jan Ullrich, doch dem Radsport hat er nie vollständig den Rücken gekehrt. Wie EUROSPORT berichtet, ist Ullrich seit 2024 als Experte für die Tour de France beim gleichnamigen Sender tätig. Darüber hinaus hat der Sportler 2025 das „Cycling Festival“ ins Leben gerufen, ein Event, das Radsportbegeisterte aller Altersgruppen ansprechen und die Freude am Radfahren fördern soll.

Anzeige

Bereits im Juni 2024 wurde in Bad Dürrheim die Ausstellung „Jan Ullrich Cycling Museum“ eröffnet. Diese temporäre Veranstaltung, die noch bis Ende September 2025 besucht werden kann, bietet Einblicke in die Karriere und das Leben des Radsportidols. Damit nicht genug – auch als Autor hat sich Ullrich in neues Terrain gewagt und mit „Himmel, Hölle – und zurück ins Leben“ ein autobiografisches Werk geschaffen.

Anzeige

Was ist über Jan Ullrich bekannt?

Jan Ullrich wurde 1973 in Rostock geboren. Schon in Kindheitstagen zeigte sich Jan Ullrichs Talent, woraufhin er nicht nur entdeckt, sondern auch darin gefördert wurde. In der ehemaligen DDR erzielte er bereits 1987 den Titel als Schülermeister und 1988 als Jugendmeister im Straßenradfahren. Nach dem Mauerfall nahm seine sportliche Karriere weiterhin Fahrt auf und Mitte der 90er Jahre unterschrieb er seinen ersten Vertrag beim Team Telekom.

Erfahre in unserem Video, welche Olympioniken noch Single sind:

Poster

Während seiner ersten Tour de France im Jahr 1996 erreicht Jan Ullrich den 2. Platz. Nur ein Jahr später wurde Jan Ullrich erster und bislang einziger deutscher Gewinner der Tour de France und erhielt zeitgleich den Titel „Sportler des Jahres“. Neben vier weiteren Gewinnen als Zweitplatzierter bei der Tour de France, überzeugte er außerdem 2000 bei den Olympischen Spielen, bei denen er sowohl Gold als auch Silber gewann. Nachdem Jan Ullrich 2003 ein weiteres Mal zum „Sportler des Jahres“ ausgezeichnet wurde, beendet der Rad-Profi 2007 öffentlich seine Karriere.

Anzeige

Leider prägten nicht nur Erfolge seine sportliche Karriere. Wie der NDR berichtete, hat Ullrich 2023 erstmals offen zugegeben, sich des Dopings schuldig gemacht zu haben. Im Rahmen der Premiere der Dokuserie „Jan Ullrich – Der Gejagte“, die seine bewegte Karriere und die Höhen und Tiefen seines Lebens beleuchtet, sprach er mit ungewohnter Offenheit über seine Vergangenheit. Mit klaren Worten räumte Ullrich ein, Fehler gemacht zu haben und sich im Verlauf seiner Laufbahn des Dopings bedient zu haben.

Wie steht es um das Liebesleben von Jan Ullrich?

Von 2006 bis 2018 war Jan Ullrich mit Sara Steinhauser verheiratet. Das Paar hat zusammen drei Kinder. Eine weitere Tochter aus einer früheren Beziehung brachte der ehemalige Radrenn-Sportler bereits mit in die Ehe. Nachdem das Paar nach Mallorca ausgewandert war, endete ihre Ehe nach 12 Jahren.

Seit 2018 ist Jan Ullrich mit Elisabeth Napoles liiert. Die beiden lernten sich auf Mallorca kennen und führen seither eine Beziehung. Gegenüber RTL verriet der ehemalige Radprofi, dass er ein hervorragendes Verhältnis zu seinen Kindern pflegt. Zudem betonte er, dass auch zu seinen Ex-Partnerinnen ein respektvoller und freundschaftlicher Umgang besteht.

Anzeige

Hinter dem ehemaligen Profi-Sportler Jan Ullrich liegt eine beeindruckende Karriere im deutschen Radsport. 2007 beendete er seine Profi-Karriere jedoch offiziell. Nach dem Eheaus mit Sara Steinhauser ist er seit 2018 mit Elisabeth Napoles in einer Beziehung.