Warum es schön ist, Single zu sein!
Freiheit

Single zu sein bedeutet nicht zwangsläufig sich in griesgrämiger Einsamkeit zu verlieren – schon einmal an die großartigen Nebenwirkungen gedacht, die das Ungebunden-Sein mit sich bringt? Statt nervigem Bettdeckentauziehen hat man auf einmal phänomenal viel Platz im Bett, Urlaubsziel und Fernsehprogramm können endlich selbst bestimmt werden und das unliebsame Stoppelfeld auf den Beinen stört auch niemanden mehr. Hört sich doch ganz gut an, das sonst so verpönte Single-Sein. Wir zeigen Euch, dass es das auch wirklich sein kann!

Aller Anfang ist schwer
Nach einer Trennung, ob man nun verlassen wurde oder selbst verlassen hat, ist alles erst einmal furchtbar durcheinander. Da hilft auch die Tatsache nicht, dass man sich die Beine nicht mehr so regelmäßig rasieren muss. Frische Wunden heilen eben langsam. Schließlich hat man jemanden verloren, den man eine mehr oder weniger lange Zeit sehr gern hatte. Alles hätte so schön werden können, doch plötzlich lösen sich viele verheißungsvolle Zukunftsträume in Luft auf.
Zum Glücklich-Sein gehört nicht unbedingt ein Mann
Es gibt viele, die auf die Vorteile des Single-Daseins schwören: Man hat viel mehr Zeit für sich, niemand stellt Ansprüche und man ist frei wie ein Vogel. Männer erwarten oft, dass sie umsorgt werden – die eigene Karriere wird daher von vielen Frauen in den Hintergrund gerückt. Als Single kann man sich hingegen komplett auf den eigenen Werdegang konzentrieren – ohne jemanden zu vernachlässigen und ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Man muss nicht mehr den Ansprüchen des Partners gerecht werden, sondern nur den eigenen: Endlich kann man sich selbst mal wieder in den Mittelpunkt stellen. So ist das Single-Sein die perfekte Zeit, um mit sich ins Reine zu kommen.
Freie Entscheidungswahl
Ob das tägliche Fernsehprogramm, die Wochenendaktivitäten, das Urlaubsziel, das Restaurant, der Kinofilm, die Zimmereinrichtung – Single-Frauen entscheiden selbst und genießen die neu gewonnene Freiheit in vollen Zügen. Es gibt keine eifersüchtigen Anrufe und einschränkenden Beziehungsverpflichtungen mehr. Man kann wieder unbedarft ausgehen. Besonders bezüglich Treue und Liebschaften wird ab sofort alles aufregender: Leidenschaft, heiße Flirts oder aufregende Sex-Abenteuer eröffnen ganz neue Welten.
Außerdem hat man durch das neu gewonnene Übermaß an Freiheit die großartige Möglichkeit sich selbst auch mal wieder richtig kennen zu lernen: Ein Beauty-Sonntag ganz für sich, mal wieder ein wunderbares Buch lesen, die Wohnung nur nach den eigenen Vorstellungen einrichten und ohne hektische Kommentare einparken – das Single-Dasein birgt traumhafte Möglichkeiten.

Es gibt viel zu klären, ob mit sich selbst oder mit dem entliebten Ex-Freund. Man sollte sich immer ausreichend viel Zeit lassen, alles zu verarbeiten und Wunden heilen zu lassen. Aber irgendwann muss man das Single-Leben in Angriff nehmen.
Aber irgendwann ist es auch mal gut...
Das Leben geht weiter – manchmal ist die Wahrheit banal. Schließlich ist das begehrenswerte Ziel doch das Glücklich-Sein, und das erreicht man bestimmt nicht durch depressives Bilder-Verbrennen und endlose Schokoladen- oder Shopping-Orgien. Nach der Verarbeitung der Trennung sollte man sich ein neues Ziel setzen: Alleine glücklich und zufrieden sein. Schließlich ist das die Voraussetzung dafür, einen anderen Menschen ebenso glücklich zu machen.