Gymondo bietet bereits seit 2013 Video-Workouts für zu Hause an. Mittlerweile kann man zwischen unzähligen Programmen wählen, um seinen Body vor dem eigenen Fernseher, Tablet oder über die App in Form zu bringen. Doch bringen die Übungen wirklich was? Und was kostet eine Mitgliedschaft bei Gymondo eigentlich? Da meine Kollegin und ich die Programme regelmäßig nutzen, wollen wir euch hier unsere Erfahrungen mit Gymondo mitteilen.
- 1.Die Kosten bei Gymondo
- 1.1Wird Gymondo von der Krankenkasse bezahlt?
- 2.Die Vorteile bei Gymondo
- 2.1Programme bei Gymondo
- 2.2Workouts bei Gymondo
- 2.3Die App
- 2.4Warm-up & Cool-down
- 2.5Gymondo pausieren
- 2.6Fitnesslevel
- 2.7Fortschritt beobachten
- 2.8Musik
- 2.9Endlich zwei Programme auf einmal
- 2.10Rezepte & Ernährungstipps bei Gymondo
- 2.11Prominente Trainer bei Gymondo
- 3.Die Nachteile bei Gymondo
- 3.1Benötigte Geräte
- 3.2Oberflächliches Workout
- 3.3Ladezeit
- 3.4Manche Trainer
- 3.5Anspruch
- 4.Kann man mit Gymondo abnehmen?
Die Kosten bei Gymondo
Wie bei den meisten Abos gilt: Je länger der Abo-Zeitraum, desto günstiger wird die Mitgliedschaft. Ihr könnt mit einer kostenlosen Probewoche beginnen, danach sind die Kosten wie folgt:
- Für 1 Monat: 12,99 Euro im Monat (volle Flexibilität)
- Für 12 Monate: 6,50 Euro im Monat
Aktuell gibt es übrigens ein Rabatt-Angebot bei Gymondo! Hier sparst du 25 Prozent jeden Monat, wenn du das 12-Monats-Abo auswählst. So zahlst du pro Monat nur 4,87 Euro!
Manchmal gibt es auch Gutscheincodes, die den Beitrag günstiger machen. Generell ist ein Gymondo-Abo jedoch ohnehin viel günstiger als eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, wobei man hier natürlich zusätzlich Geräte nutzen kann, die man in der Regel nicht mal eben zu Hause herumstehen hat. Eine Kündigung bei Gymondo ist übrigens bei allen Abos bis zu einem Tag vor dem Vertragsende möglich.

Wird Gymondo von der Krankenkasse bezahlt?
Ein Tipp, wenn ihr Kosten sparen wollt: Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für anerkannte Gesundheitskurse. Auch Gymondo bietet einen solchen zertifizierten Präventionskurs namens „Funktionelle Ganzkörperkräftigung" an. Das Ziel des Präventionskurses ist die Verbesserung der körperlichen Gesundheit, die Steigerung der Lebensqualität sowie die Prävention von Krankheiten, Beschwerden und Alterungserscheinungen. Der Kurs findet (wie alle Kurse bei Gymondo) online statt und dauert zehn Wochen. Die Krankenkasse übernimmt für den Kurs bis zu 100% der Kosten, diese werden in der Regel im Nachhinein zurückerstattet. Ihr spart also bis zu 99 Euro (reguläre Kosten des Kurses). Zudem schenkt euch Gymondo ein Jahresabo für das gesamte Gymondo-Angebot gratis dazu! Das bedeutet, ihr zahlt effektiv überhaupt nichts für ein Jahr Gymondo. Am besten fragt ihr vorab bei eurer Krankenkasse nach, wie viel der Kosten sie für den Gesundheitskurs genau erstatten.
Die Vorteile bei Gymondo
Wir haben bisher verschiedene Programme getestet: vor allem die zum Straffen, einige mit Fokus auf Cardio und ein paar für mehr Beweglichkeit. Gymondo hat laut unserer Erfahrung einige Vorteile zu bieten. Neben dem günstigen Preis sind das vor allem folgende:
Programme bei Gymondo
Es gibt eine breite und sehr gute Auswahl an Programmen. Hier findet jeder, was zu ihm passt:
Zum Abnehmen, zum Straffen, für Anfänger, für die Ausdauer, zum Fettverbrennen, zum Muskelaufbau, fürs Büro, für mehr Beweglichkeit, für Vegetarier & Veganer, für den Rücken, für Mamis, Yoga & Pilates sowie Dance-Workouts
Ihr könnt entweder ein ganzes Programm durchziehen oder einzelne Workouts nach Wunsch absolvieren. Praktisch ist auch die Favoritenliste: Ihr könnt euch also quasi euer eigenes Programm mit euren Lieblingsvideos zusammenstellen. Auch die Trainingstage legt ihr selbst fest.
Workouts bei Gymondo

In der Übersicht findet ihr alle Workouts, die bei Gymondo angeboten werden. Hier könnt ihr nach Schwierigkeitsgrad, Dauer der Übungen, dem Körperbereich, der fokussiert trainiert werden soll, eurem Ziel oder nach Trainer filtern. Die meisten Workouts sind etwa 20 bis 30 Minuten lang, ideal, um dennoch bei wenig Freizeit fit zu bleiben. Es gibt jedoch auch noch kürzere bzw. welche mit etwa 40 Minuten Länge.
Zu jedem Workout findet ihr eine Detailübersicht mit wichtigen Infos. Im laufenden Video könnt ihr dann einzelne Übungen überspringen oder wiederholen. Positiv ist zudem, dass meist zwei weitere Leute mit dem Trainer im Video zu sehen sind, von denen einer leichte Varianten der Übungen macht und der andere die schweren.
Die App
Ihr könnt Gymondo als Fitness-App auf vielen Devices nutzen (TV, PC, Smartphone, Tablet). Am übersichtlichsten ist die App, die ihr auch auf Reisen benutzen könnt. Natürlich könnt ihr aber auch jederzeit über den Browser auf euer Profil und die Programme zugreifen.
Warm-up & Cool-down
Jedes Workout enthält zu Beginn wenige Minuten, in denen ihr euch für die Übungen warmmacht. Am Ende vollzieht ihr gemeinsam mit eurem Gymondo-Trainer das Cool-down und dehnt euch nochmal ausgiebig, um die Muskeln zu entspannen.
Gymondo pausieren
Da sich die meisten Programme über einen Zeitraum von vier bis zwölf Wochen ziehen, ist es ungünstig, wenn ihr zwischendurch mal krank werdet, im Urlaub seid oder einfach zu viel Stress habt. In solch einem Fall könnt ihr das laufende Programm einfach pausieren.
Fitnesslevel
Die Workouts werden in drei Level unterteilt: leicht, mittel und schwer. Wenn ihr euch anfangs unsicher seid, wie fit ihr eigentlich seid, könnt ihr mithilfe von vier leichten Übungen euer persönliches Fitnesslevel ermitteln. Laut diesem Test bin ich ein Einsteiger, ich absolviere jedoch die meisten Workouts der mittleren Stufe ohne größere Probleme.

Fortschritt beobachten
Auf eurem Gymondo-Profil findet ihr eine Übersicht über die Anzahl eurer bisher absolvierter Workouts und dabei verbrannten Kalorien. Viele Workouts enthalten zudem Challenges (z. B. Squats, Crunches), anhand derer ihr euren eigenen Fortschritt beobachten könnt. Ich fand es ziemlich cool, im Laufe der Zeit zu sehen, dass sich die Anzahl meiner absolvierten Squats pro Minute stetig gesteigert hat. Zudem könnt ihr von Anfang an euer Gewicht und eure Maße im Profil eintragen und so erkennen, wie viel ihr abgenommen habt.
Musik
Wenn euch die Hintergrundmusik bei den Workouts nervt, könnt ihr sie einfach ausschalten. Seid ihr Spotify Premium-Nutzer, könnt ihr beide Accounts verbinden und eure eigenen Playlists beim Training hören.
Endlich zwei Programme auf einmal
Früher konnte man bei Gymondo nicht zwei Programme gleichzeitig laufen lassen. Das aktuelle Programm musste zunächst abgebrochen werden, um das neue zu starten. Seit 2018 hat sich das zum Glück geändert und du kannst beispielsweise eine gute Balance zwischen Ausdauertraining und Yoga finden.
Rezepte & Ernährungstipps bei Gymondo
Mittlerweile gibt es über 1.000 Rezepte, aus denen ihr euch ein gesundes Frühstück, Mittag oder Abendessen zaubern könnt. Low-Carb- und Low-Fat-Rezepte sind hier ebenso vertreten wie glutenfreie, vegetarische und vegane Varianten. Zudem enthalten die meisten Programme Ernährungsguides in Form von PDFs oder als Videos, wo zudem Hintergründe für eine gesunde Ernährung erklärt werden. Es gibt Listen mit „erlaubten“ Lebensmitteln und tollen Ideen für frische und kalorienarme Getränke.
Prominente Trainer bei Gymondo
Auf Gymondo findest du auch Programme von bekannten Persönlichkeiten. So hat zum Beispiel Fitness-Influencerin Sophia Thiel seit Januar 2022 ein 12-Wochen-Programm „Healthy Inside Out". Auch Schlagerstar Vanessa Mai brachte 2022 bereits ihr zweites Programm „MaiFit" bei Gymondo heraus. Ebenso sind Moderator Daniel Aminati, die Influencer Sarah und Dominic Harrison oder Cathy Hummels auf Gymondo vertreten. Da immer wieder neue Programme hinzukommen, wird es so auch nicht so schnell langweilig.
Die Nachteile bei Gymondo
Auch wenn es viele positive Dinge über Gymondo zu sagen gibt, so fallen doch ein paar Dinge auf, die wir noch etwas verbesserungswürdig finden.
Benötigte Geräte
Für manche Programme benötigt man bestimmte Geräte wie den Step, die Blackroll, Fitnessbänder, Hula Hoop Reifen oder einen Medizinball. Eventuell habt ihr also zusätzliche Ausgaben, wenn ihr bestimmte Workouts machen möchtet.

Oberflächliches Workout
Klar ist es einerseits ein Vorteil, wenn die Übungen nicht lange dauern und sich gut in den Alltag integrieren lassen. Allerdings hat man so manchmal das Gefühl, nicht genug getan zu haben und stellt sich die Frage, ob man mit drei 20-Minuten-Übungen pro Woche in 1,5 Monaten tatsächlich den perfekten Traum-Body bekommen kann. Auch bei den Programmen für Mamis („Hello Babybauch“ und „Pilates für junge Mütter“) wird nicht genügend in die Tiefe gegangen; für eine effektive Rückbildung fehlen hier vielfältigere Übungen.
Ladezeit
Manchmal benötigen die Videos ein wenig Zeit zum Buffern und hängen zwischenzeitlich auch mal ab und zu, unabhängig von der Leistung der Internetverbindung.
Manche Trainer
Viele der Trainer aus den Videos werden einem mit der Zeit sehr sympathisch und können einen super motivieren. Manche können einem jedoch ganz schön auf die Nerven gehen: Der eine schreit einen durch den Bildschirm hinweg an, eine andere legt irgendwie eine etwas schlecht-gelaunt-zickige Attitüde an den Tag. Ist sicher alles nur persönliches Empfinden, aber zu diesen Workouts kann man sich dann schon weit weniger motivieren.
Anspruch
Richtige Sportjunkies könnten sich mit den Gymondo-Workouts ein wenig langweilen. Natürlich gibt es auch sehr anspruchsvolle für das Gewinnen von Kraft und den Muskelaufbau, inwieweit diese jedoch tatsächlich genügend und dauerhaft fordern, können wir nicht genau beurteilen. Gerade für den Bodybuilding-Bereich stellt Gymondo wahrscheinlich höchstens eine Ergänzung zum sonstigen Training dar.
Kann man mit Gymondo abnehmen?
Viele melden sich natürlich bei Gymondo an, um mithilfe der Sport-App abzunehmen. Prinzipiell ist dies natürlich auch eine gute Idee, denn durch Bewegung verbrennt man mehr Kalorien und dies hilft beim Abnehmen. Am Ende zählt jedoch für den Abnehmerfolg lediglich, dass man mehr Kalorien verbraucht als man zu sich nimmt. Das bedeutet, dass gesundes Abnehmen immer eine Kombination aus guter Ernährung und ausreichend Bewegung ist. Gymondo kann euch mit den Rezeptideen und Sportprogrammen dabei unterstützen, eure Abnehmziele zu erreichen. Motivieren müsst ihr euch am Ende jedoch selbst. Hier haben wir ein paar Tipps für euch, wie man 5 Kilo oder 10 Kilo auf gesunde Weise abnehmen kann. Aber bedenkt immer: Die Zahl auf der Waage ist nicht allein ausschlaggebend, denn Muskeln wiegen mehr als Fett. Das heißt, wenn man den Körper durch Sport und Muskelaufbau gezielt formt und strafft, zeigt die Waage vielleicht nicht weniger an, aber das eigene Körpergefühl ist dennoch ein anderes.
Schon gewusst? Mit diesen 6 Tipps klappt das Abnehmen noch leichter!
Bildquelle: iStock/dragana991/SolisImages/Halfpoint/LarsZahnerPhotography/IvanMikhaylov
Hat dir "Lohnt sich Gymondo? Unsere ehrlichen Erfahrungen" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.