Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Fit & gesund
  4. Scheidenflora aufbauen: So stärkst du die Abwehrkraft deiner Vagina

Alles in Balance

Scheidenflora aufbauen: So stärkst du die Abwehrkraft deiner Vagina

Anzeige

Leidest du immer wieder unter Scheidentrockenheit, Jucken im Intimbereich oder fängst dir ständig einen Vaginalpilz ein? Das ist kein Grund zur Scham und auch kein Anzeichen für mangelnde Hygiene. Vielmehr ist deine Vaginalflora gehörig aus dem Gleichgewicht geraten. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln deine Scheidenflora aufbauen kannst und dich so dauerhaft vor Infektionen schützt.

Wann sollte man seine Scheidenflora aufbauen?

Ein juckender oder infizierter Intimbereich kann ganz schön unangenehm sein. Nicht nur steht ein Scheidenpilz oder eine bakterielle Vaginose Sex im Weg, häufig sich wiederholende Beschwerden können auch auf die Psyche gehen. Leider schämen sich viele Mädchen und Frauen deswegen oft auch, dabei kann die empfindliche Scheidenflora schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Häufige Gründe sind:

  • Einnahme von Antibiotika
  • Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille
  • zu intensive Reinigung mit Duschgel oder Seife
  • Chlorwasser im Schwimmbad
  • Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Kondomen oder Gleitgelen
  • Sex und Fingern mit ungewaschenen Händen

Wer schon weiß, dass auf eine Antibiotikaeinnahme immer eine Pilzinfektion folgt, kann auch schon währenddessen vorbeugend entgegenwirken. Solche Medikamente zielen nämlich darauf ab, Bakterien im Körper abzutöten – nur leider werden dabei auch wichtige Darm- und Vaginalbakterien vernichtet.

Wer mehr über seine Vagina weiß, kann nicht nur Infektionen vorbeugen, sondern sich auch beim Sex mehr fallen lassen:

Viva la Vagina: 3 Mythen über weibliche Geschlechtsorgane, die nicht stimmen Abonniere uns
auf YouTube

Die besten Milchsäure-Präparate für die Scheidenflora

Wenn deine Scheide nur juckt und trocken ist, du aber keinen Ausfluss oder unangenehmen Geruch feststellst, der auf eine Infektion hindeutet, musst du nicht zwingend zum Arzt. Deine Vagina benötigt jetzt keine starken Medikamente, sondern eine sanfte Aufbaukur. Das Ziel ist, dein natürliches Gleichgewicht an Vaginalbakterien wieder herzustellen. Essenziell dafür sind Milchsäure-Präparate, die das natürlich saure Milieu wieder aufbauen. Diese bekommst du in unterschiedlichen Darreichungsformen online, in Apotheken und in gut sortierten Drogerien:

Milchsäurebakterien zur Anwendung in der Vagina:

Die Präparate mit vaginaler Anwendung verwendest du in der Regel etwa eine Woche lang. Zusätzlich können Milchsäurekuren mit oraler Einnahme helfen, um ganzheitlich deine Bakterienflora wieder aufzubauen.

Milchsäurebakterien zur oralen Einnahme:

Dauern deine Beschwerden auch nach einer Woche Milchsäure-Kur noch an, solltest du zu deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt gehen. Womöglich könnte doch eine Infektion vorlegen oder du musst die Kur noch länger fortsetzen.

Scheidenflora mit Joghurt aufbauen

Im Internet findet man häufig auch den Rat, bei Scheidentrockenheit oder einem Vaginalpilz Joghurt als Milchsäurekur zu verwenden. Naturjoghurt mit aktiven Kulturen soll auf die inneren Schamlippen aufgetragen oder mithilfe eines getränkten Tampons eingeführt werden. Davon solltest du allerdings lieber die Finger lassen! Nicht nur birgt die DIY-Anwendung die Gefahr, dass zusätzliche Bakterien in die Scheide gelangen, es handelt sich bei den Milchsäurebakterien im Joghurt auch nicht um die geeignete Zusammensetzung. Wähle stattdessen lieber eines der oben aufgeführten Präparate. Umgekehrt ist es aber tatsächlich möglich aus Scheidensekret Joghurt herzustellen!

Dos und Don'ts für eine intakte Scheidenflora

Wenn die Scheidenflora im Ungleichgewicht ist, kann es auch helfen, auf bestimmte Dinge zu verzichten. Unangenehme Gerüche sollten zum Beispiel auf keinen Fall mit parfümierten Hygieneprodukten übertüncht werden – das macht alles nur noch schlimmer.

Dos für eine gesunde Scheidenflora:

  • eine gesunde Ernährung mit wenig Zucker, Hefe und Alkohol
  • viel Wasser trinken
  • ca. alle 1-2 Tage nur mit warmen Wasser reinigen
  • atmungsaktive Baumwollunterwäsche

Beachte außerdem unsere Tipps für eine perfekte Intimpflege!

Don'ts für eine gesunde Scheidenflora:

  • Synthetik-Unterwäsche
  • Vaginalduschen
  • Vaginal-Duftsprays
  • Gleitgel mit Aroma
  • Reinigung mit Duschgel und Seife im inneren Intimbereich

Auch vor diesen Dingen solltest du deine Vagina besser verschonen:

Dinge, die du deiner Vagina nie antun solltest

Dinge, die du deiner Vagina nie antun solltest
BILDERSTRECKE STARTEN (6 BILDER)

Bildquelle: Getty Images/Georgii Boronin

Hat dir "Scheidenflora aufbauen: So stärkst du die Abwehrkraft deiner Vagina" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.