Einmal im Monat – wenn Sonne, Erde und Mond genau auf einer Linie liegen – zeigt sich uns der Mond in seiner vollen Pracht am Himmel. Doch wusstest du, dass einige Vollmonde ihre ganz eigenen Namen haben? Während der erste Vollmond des Jahres beispielsweise als Wolfsmond bezeichnet wird, gibt es auch noch den sogenannten Wurmmond im März. Wieso er diesen Namen trägt und welchen Einfluss er hat, erfährst du hier.
Was ist ein Wurmmond?
Als Wurmmond wird der dritte Vollmond des Jahres bezeichnet, der sich im März am Nachthimmel zeigt. Sein Name stammt von den Algonquin, einem Stamm nordamerikanischer Ureinwohner, die den Begriff Worm Moon prägten, weil zu dieser Jahreszeit die Temperaturen steigen und die Vögel wieder damit beginnen, Würmer aus dem auftauenden Boden zu picken. Der dritte Vollmond des Jahres ist demnach ein Sinnbild für den nahenden Frühling und läutet die langersehnte wärmere Jahreszeit ein. In Deutschland wird der Wurmmond auch Lenzmond genannt – abgeleitet vom althochdeutschen Begriff „Lenz“ für den Frühling. Auch Märzmond, Fastenmond und Krähenmond sind geläufige Bezeichnungen.
Wie die unterschiedlichen Mondphasen deinen Alltag beeinflussen können, kannst du dir im Video anschauen:
Wann steht der nächste Wurmmond an?
Der diesjährige Wurmmond erscheint am 14. März 2025 am Himmel. Wie wir es von Vollmonden und auch Neumonden gewohnt sind, steht das Phänomen aber nicht nur im Zeichen des Frühlings, sondern auch in einem bestimmten Tierkreiszeichen, was ihm spezielle Kräfte verleiht. Der Wurmmond 2025 findet im Sternzeichen Jungfrau statt.
Tipp: Du willst die Kraft des Mondes immer bei dir tragen? Ein Mondstein-Armband kann dir täglich dabei helfen, deine inneren Kräfte zu sammeln und mehr positive Energie zu spüren.
Welchen Einfluss hat der Wurmmond 2025?
Optimismus, Hoffnung und Neuanfänge – genau dafür steht der Vollmond im März. Er schenkt uns Kraft, um neue Energie zu tanken und hilft uns dabei, die Balance zwischen Veränderung und Ordnung sowie zwischen Me-Time und sozialen Verpflichtungen zu halten, was im Alltag nicht immer so leicht umzusetzen ist. Das Sternzeichen Jungfrau gilt in der Astrologie als pragmatisch und rational. Der Wurmmond 2025 unterstützt uns dementsprechend dabei, wichtige Entscheidungen zu treffen, ohne uns zu sehr von unseren Emotionen leiten zu lassen. Das kann sowohl im Privatleben als auch karrieretechnisch ein großer Vorteil sein und dafür sorgen, dass unnötige Konflikte vermieden werden.
Gleichzeitig birgt der Wurmmond im Sternzeichen Jungfrau aber auch Gefahren – denn das Sternzeichen ist auch für seinen Perfektionismus und seine kritische Art bekannt. Die Jungfrau-Energie kann also den Effekt haben, dass Unzufriedenheit und Selbstzweifel größer werden und wir anfangen, Beziehungen und Entscheidungen zu hinterfragen. Wie genau sich der Vollmond am 14. März 2025 auf dein Sternzeichen auswirkt, erfährst du hier.