1. desired
  2. Lifestyle
  3. Reisen
  4. Wenn dein Koffer eine dieser 3 Farben hat, geht er eher verloren – laut Experten

Macht Sinn!

Wenn dein Koffer eine dieser 3 Farben hat, geht er eher verloren – laut Experten

Kofferband mit Koffern am Flughafen
© iStock/Mongkol Chuewong

Du stehst nach einem langen Flug erschöpft am Gepäckband und wartest darauf, dass dein Koffer erscheint. Plötzlich fahren gleich drei identisch aussehende schwarze Trolleys vorbei und du fragst dich, welcher davon deiner ist. Reiseexpert*innen haben daher einen ganz einfachen Tipp:

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die drei No-Go-Farben beim Kofferkauf

Die irische Billigfluglinie Ryanair hat einen praktischen Reisetipp veröffentlicht, der simpel wie effektiv ist:

„Um dein aufgegebenes Gepäck am Gepäckband leichter zu finden – besonders wenn dein Gepäck schwarz, marineblau oder grau ist (wie 99,9 % der Bevölkerung) – füge einfach ein farbiges Gepäckband oder ein Band an den Griff an, damit es bei der Ankunft keine Verwirrung gibt.“
Ryanair
Anzeige

Zwischen den Zeilen gelesen heißt das: Die drei Farben, die beim nächsten Kofferkauf gemieden werden sollten, sind …

  • Schwarz
  • Marineblau
  • Grau
Wohin in den Urlaub? Die Top-Reiseziele für jeden Monat des Jahres Abonniere uns
auf YouTube

Warum greifen viele Menschen zu dunklen Koffern?

Doch warum entscheiden sich so viele Menschen für die eintönigen Farben Schwarz, Marineblau und Grau? Die Antwort ist einfach: Dunkle Farben wirken professioneller und verbergen Schmutz und Gebrauchsspuren besser. Zudem gelten sie als zeitlos und passen zu jedem Reiseanlass – egal ob Geschäftsreise oder Urlaub.

Diese vermeintlichen Vorteile verblassen jedoch schnell, wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Nerven am Gepäckband verloren gehen – oder schlimmer noch, wenn jemand versehentlich mit dem falschen Koffer nach Hause geht.

Alannah Benfer

Mein neuer Favorit von Nortvi

Einen Koffer, den ich selbst empfehlen kann, ist der Large Check-in Sand White von Nortvi. Mit seiner hellen, dezent eleganten Sandfarbe ist er nicht nur stilvoll, sondern auch am Gepäckband sofort erkennbar. Das skandinavische Design mit hochwertigem Polycarbonat-Gehäuse und leisen 360°-Rollen macht ihn zum perfekten Reisebegleiter. Mit 76 Litern Fassungsvermögen bietet er zudem genug Platz für längere Reisen.

Nortvi Large Check-In Sand White
© Nortvi

Besonders bemerkenswert: Nortvi setzt mit seiner Kreislaufwirtschaft neue Maßstäbe in der Branche. Als Pionier unter den Gepäckherstellern hat das Unternehmen ein zukunftsweisendes Recyclingsystem entwickelt. Koffer, die nicht mehr verwendet werden können, gehen zurück in den Produktionskreislauf – das Ergebnis ist eine beeindruckende Zero-Waste-Bilanz. Außerdem: Das Unternehmen bietet auf alle Koffer lebenslange Garantie!

Alannah Benfer

Tipps für alle, die schon einen dunklen Koffer besitzen

Man muss nicht gleich einen neuen Koffer kaufen, wenn man bereits einen in den „problematischen“ Farben besitzt. Ryanair empfiehlt:

  • Bunte Gepäckbänder: Ein auffälliges Band um den Koffer wickeln.
  • Farbiger Kofferanhänger: Je bunter, desto besser.
  • Aufkleber: Den Koffer mit auffälligen Stickern personalisieren; hier ist es natürlich auch toll, wenn du Sticker von den Orten aufklebst, an die du bereits gereist bist.
  • Stoffüberzüge: Es gibt mittlerweile elastische Überzüge in knalligen Farben und Mustern.

Gang oder Fenster? Was die Sitzplatzwahl im Flugzeug über dich aussagt

Gang oder Fenster? Was die Sitzplatzwahl im Flugzeug über dich aussagt
Bilderstrecke starten (9 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.