Viele Kinder lieben ihre Toniebox. Kein Wunder, denn der Würfel ist einfach zu bedienen und überzeugt mit einem kindgerechten Design. Doch was tun, wenn die Toniebox plötzlich nicht mehr lädt? In diesem Artikel klären wir die häufigsten Ursachen und erklären dir, wie du erkennst, ob die Toniebox überhaupt lädt.
Warum lädt meine Toniebox nicht?
Nichts ist ärgerlicher als eine leere Toniebox, wenn dein Kind gerade Lust auf spannende Hörspielabenteuer oder lustige Lieder hat. Wenn die Toniebox nicht mehr lädt, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Hier sind die häufigsten Gründe:
1. Fehlerhafte Ladestation oder Kabel
Oft liegt es gar nicht an der Toniebox selbst, sondern am Zubehör. Überprüfe mal Folgendes:
- Ist das Ladekabel beschädigt?
- Sitzt der Stecker richtig?
- Funktioniert die Steckdose?
Unser Tipp: Probiere das Netzteil an einer anderen Steckdose oder – falls vorhanden – ein Ersatzkabel aus. Vielleicht lädt die Box dann wieder.
2. Verschmutzte Kontakte
Die Kontakte an der Unterseite der Box und der Ladestation können durch Staub, Krümel oder Flüssigkeiten gestört werden, sodass die Box nicht laden kann. Reinige die entsprechenden Stellen vorsichtig mit einem trockenen Tuch. Aber Achtung: Bitte kein Wasser oder Reinigungsmittel verwenden!
3. Tiefentladener Akku
Wenn die Toniebox längere Zeit nicht benutzt wurde, kann der Akku tiefentladen sein. In diesem Fall braucht die Box manchmal einige Minuten auf der Ladestation, bevor sie überhaupt erst mit dem Laden starten kann. Lass die Toniebox mindestens 30 Minuten am Strom, auch wenn kein Lichtsignal erscheint.
4. Defekter Akku
Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer. Wenn der Würfel gar nicht mehr lädt oder der Akku sich extrem schnell entlädt, könnte er defekt sein.
Wie erkenne ich, ob die Toniebox lädt?
Die Toniebox zeigt den Ladezustand über die LED-Anzeige unter den Ohren an. Hier eine kurze Übersicht, was die einzelnen Farben bedeuten:
- Rotes Blinken: Akku fast leer
- Dauerrot (beim Laden): Akku wird geladen
- Grün: Akku voll
- Kein Licht: Box ist entweder komplett leer, tiefentladen oder es liegt ein technischer Defekt vor
- Blau: Meistens siehst du diese Farbe beim ersten Gebrauch der Box, aber auch beim Download einer neuen Figur.
Was kostet ein Akkutausch bei einer Toniebox?
Bei einem Defekt innerhalb der Garantiezeit (2 Jahre) wird die Toniebox in der Regel kostenlos repariert oder ersetzt. Nach Ablauf der Garantie kann kommen Kosten von 30 bis 50 Euro auf dich zu, wenn du den Akku ersetzen willst. Wichtig: Öffnest du die Toniebox selbst, erlischt die Garantie. Zudem ist der Akku intern verbaut und lässt sich nicht einfach rausnehmen.
Wenn deine Toniebox nicht lädt, liegt es häufig an Kleinigkeiten wie einem lockeren Kabel, verdreckten Kontakten oder einem tiefentladenen Akku. Ein kurzer Check der Stromversorgung und eine gründliche Reinigung helfen oft schon weiter. Im schlimmsten Fall musst du den Akku wechseln – aber auch das ist glücklicherweise nicht ganz so teuer.