1. desired
  2. Beauty
  3. Wimpernverlängerung entfernen: Diese Hausmittel helfen dir dabei!

Do it Yourself!

Wimpernverlängerung entfernen: Diese Hausmittel helfen dir dabei!

Wimpernverlängerung entfernen
© Getty Images/bymuratdeniz

Möchtest du deine professionelle Wimpernverlängerung entfernen und wieder zu deinen natürlichen Wimpern zurückkehren? Ein Besuch im Kosmetikstudio ist dafür nicht zwingend notwendig. Wir zeigen dir, wie du deine künstlichen Wimpern auch bequem zu Hause mit sanften Hausmitteln selbst entfernen kannst.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Für gewöhnlich kannst du einen ganz normalen Termin in dem Kosmetikstudio deines Vertrauens buchen, wenn es um das Entfernen deiner Wimpernverlängerung geht. Die Kosmetiker und Kosmetikerinnen sind wahre Profis auf ihrem Gebiet und wissen genau, was zu tun ist. Auf diese Weise gehst du auf Nummer sicher. Doch manchmal geht es einfach nicht anders und man muss doch schnell selbst Hand anlegen. Wir zeigen dir mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehen musst, um deine Augen und Wimpern dabei nicht zu schädigen.

Anzeige

Das Wichtigste aber schon mal vorab:

  • Du benötigst Olivenöl
  • Anschließend benötigen die Wimpern viel Pflege bspw. durch ein Wimpernserum
  • Verzichte anschließend für ein paar Wochen auf Wimpern-Extensions, um deine eigenen Wimpern wieder zu stärken

Wimpern-Extensions selber entfernen: Diese Hausmittel helfen

Schritt 1: Reinige dein Gesicht

Bevor du mit dem Entfernen deiner Wimpernverlängerung loslegst, solltest du unbedingt dein Gesicht und vor allem auch den Bereich um deine Augen gründlich reinigen. Dabei kannst du ganz nach deinen Vorlieben vorgehen. Kleiner Tipp: Das Gesicht lässt sich wunderbar mit einem einfachen Mikrofasertuch und Wasser reinigen. So überlädst du deine Haut nicht mit unnötig viel Produkt und reizt sie dadurch weniger. Feuchte das Tuch an, bewege es in kreisenden Bewegungen in deinem Gesicht und entferne so alle Make-up-Rückstände.

Wenn du nach einer Alternative zu einer professionellen Wimpernverlängerung suchst, bietet sich ein Wimpernlifting an. desired-Redakteurin Alannah hat den Wimpern-Trend ausprobiert und den ganzen Prozess und das Ergebnis für dich festgehalten:

Wimpernlifting_desired_final.mp4 Abonniere uns
auf YouTube

Schritt 2: Mach ein Dampfbad

Im zweiten Schritt geht es darum, den Kleber langsam von den Wimpern zu lösen. Da eine professionelle Wimpernverlängerung mit besonders langlebigem Kleber fixiert wird, bedarf es einer ganz besonders intensiven Vorbereitung. Dazu eignet sich ein heißes Dampfbad. Fülle dazu zunächst gekochtes Wasser in eine Schüssel. Wenn du möchtest, kannst du dem Wasser ein paar Tropfen ätherisches Öl beifügen, um so einen angenehmen Geruch herbeizuführen. Halte dein Gesicht über die Schüssel und lege dir ein Handtuch über den Kopf, sodass der Dampf dein Gesicht reinigen kann. Bei diesem Prozess löst sich nicht nur der Kleber von deinen Wimpern-Extensions, auch deine Poren werden auf diese Weise einer Tiefenreinigung unterzogen.

Anzeige

Schritt 3: Entferne die Wimpern mit Öl

Die künstlichen Wimpern werden nun im nächsten Schritt von deinen Naturwimpern gelöst. Tränke hierzu einen Wattebausch mit Olivenöl oder einem anderen natürlichen Öl. Bewege den Wattebausch anschließend in kreisenden Bewegungen entlang deines Wimpernkranzes, bis alle künstlichen Wimpern sich gelöst haben. Sollte das Öl nicht ausreichen, kannst du den Wattebausch erneut tränken. Achte darauf, dass das Öl nicht in deine Augen gelangt, sollte dies trotzdem geschehen, kannst du deine Augen mithilfe von Wasser oder Augentropfen auswaschen.

Schritt 4: Spüle dein Gesicht ab

Um dein Gesicht nun zum Abschluss von dem überschüssigen Öl zu befreien, solltest du es erneut reinigen. Dabei kannst du wieder entscheiden, ob du es mit einem milden Reinigungsschaum wäschst oder ganz auf zusätzliche Mittel verzichtest. In diesem Fall kannst du erneut mit dem Mikrofasertuch arbeiten und die Überreste damit von deiner Haut entfernen.

Schritt 5: Stärke deine Wimpern

Auch wenn diese Methode sanft ist und deine natürlichen Wimpern nicht durch chemische Mittel angreift, verhindert sie nicht, dass auch ein paar deiner Naturwimpern ausfallen. Du kannst also einige Tage nach dem Entfernen damit beginnen, ein Wimpernserum aufzutragen und deine eigenen Wimpern so wieder zu stärken. Auch Rizinusöl eignet sich hervorragend dazu, das Haarwachstum anzuregen. Ein natürliches Rizinusöl, das sich perfekt eignet, bekommst du auf jeden Fall bei Amazon. Massiere das Öl dazu täglich abends an den Wimpernkranz. Schon bald wirst du eine Wirkung spüren.

Anzeige

Um deine Wimpern zu schonen, solltest du in der nachfolgenden Zeit auf Wimpern-Extensions verzichten, damit zunächst deine eigenen Wimpern wieder mehr aufgebaut und gestärkt werden können.

FAQ

Was löst den Wimpernkleber noch auf?

Mit acetonhaltigem Remover kannst du deine Wimpernverlängerungen ebenfalls entfernen. Allerdings ist dieser nicht ganz so schonend, daher solltest du da ganz genau nach Anweisung auf der Verpackung arbeiten.

Was, wenn die Wimpernverlängerung zu dicht ist?

In dem Fall solltest du die überschüssigen Wimpern professionell entfernen lassen und gegebenenfalls werden ein paar der Wimpern dann durch passendere ersetzt.

Wie kann man verklebte Wimpern lösen?

Hierbei kann dir ein Wimpernkamm helfen.

Was hältst du von der schonenden Methode, um deine Wimpern-Extensions zu entfernen? Wirst du sie ausprobieren oder gehst du doch lieber in ein Kosmetikstudio und vertraust auf das Handwerk des Profis? Jetzt wo du keine künstliche Wimpernverlängerung mehr um die Augen trägst, solltest du dir überlegen, welches Make-up dein Gesicht stattdessen besonders in Szene setzen kann: 

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.