Während die einen ihre Koffer nur für Reisen mit den BFFs oder romantische Trips zu zweit packen, zieht es andere Menschen immer wieder alleine in die Ferne. Aber woran liegt das? Warum würden einige Personen am liebsten eine Solo-Reise nach der nächsten machen und anderen könnte man 10.000 Euro anbieten und sie würden nicht alleine in den Flieger steigen? Tatsächlich vereinen Alleinreisende oft bestimmte Eigenschaften, die sie immer wieder auf Reisen schicken.
#1
Du bist sehr unabhängig
Unabhängige Menschen lieben es, ihre eigenen Entscheidungen treffen zu können – komplett ohne Kompromisse. Und dafür sind Solo-Reisen natürlich wie gemacht. Du kannst spontan entscheiden, ob du den geplanten Museumsbesuch gegen einen entspannten Tag am Strand tauschst oder ob du lieber das lokale Streetfood probierst, anstatt ins empfohlene Restaurant zu gehen. Diese Freiheit, jeden Moment nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten, ist für unabhängige Persönlichkeiten unbezahlbar.
#2
Du ruhst in dir
Menschen, die in sich ruhen, bringen eine natürliche Gelassenheit mit, die sich perfekt für das Alleinreisen eignet. Du brauchst nicht ständig Action oder Unterhaltung von außen, sondern kannst die Entschleunigung richtig genießen. Beim Solo-Reisen schätzt du es, in deinem eigenen Tempo durch fremde Straßen zu wandeln, stundenlang in einem Café zu sitzen und einfach das Treiben um dich herum zu beobachten. Du fühlst dich in deiner eigenen Gesellschaft wohl und musst nicht permanent von anderen unterhalten werden – die Stille wird für dich zum Luxus, nicht zur Belastung.
#3
Du bist selbstbewusst und mutig
Alleinreisen erfordert eine gewisse Portion Mut – und selbstbewusste Menschen bringen natürlich meistens genau diese Eigenschaft mit. Denn du vertraust darauf, dass du Herausforderungen alleine bewältigen kannst, sei es das Navigieren in fremden Kulturen oder der Umgang mit unerwarteten Situationen. Was andere vielleicht abschrecken würde, siehst du als bereichernd an, sowie als Chance, über dich hinauszuwachsen.
Du fühlst dich nicht wirklich selbstbewusst?
Im Video zeigen wir dir, wie du mehr Selbstvertrauen im Alltag bekommst.
#4
Du bist neugierig und abenteuerlustig
Neugierige Menschen sehen das Alleinreisen als perfekte Gelegenheit, spontane Entscheidungen zu treffen und authentische Erfahrungen zu sammeln. Du lässt dich gerne auf unvorhergesehene Begegnungen ein und folgst interessanten Gesprächen oder Empfehlungen, wohin sie dich auch führen mögen. Ohne Gruppenentscheidungen oder Kompromisse kannst du deine Abenteuerlust voll ausleben.
#5
Du bist wachstumsorientiert
In #3 haben wir bereits angeschnitten, dass das Alleinreisen perfekt für Menschen ist, die über sich selbst hinauswachsen und sich persönlich weiterentwickeln wollen. Denn ohne die gewohnten sozialen Strukturen und Ablenkungen des Alltags kannst du tief in dich hineinhorchen und neue Seiten an dir entdecken. Deshalb ist jede Reise auch eine Möglichkeit, über deine Komfortzone hinauszuwachsen und mehr über deine eigenen Stärken und Grenzen zu lernen.
#6
Du bist introvertiert und selbstreflektiert
Introvertierte Menschen tanken ihre Energie in ruhigen Momenten auf und schätzen Zeit für Selbstreflexion. Beim Alleinreisen kannst du deinem natürlichen Bedürfnis nach innerer Einkehr natürlich perfekt nachgehen, ohne erklären zu müssen, warum du gerade eine Pause brauchst. Du kannst lange in Museen verweilen, stundenlang durch Gassen schlendern oder einfach auf einer Parkbank sitzen und die Welt um dich herum auf dich wirken lassen oder in deinem Journal schreiben.
Worauf wartest du?
Starte dein Solo-Abenteuer JETZT!
Ich liebe es, alleine zu verreisen. Wie sehr und warum ich es jedem nur raten kann, habe ich sogar bereits hier in einem Artikel festgehalten. Und ich merke gerade, dass tatsächlich viel von den oben erwähnten Eigenschaften in Zügen auch in mir drinstecken. Ich schätze meine Unabhängigkeit und kann die Zeit mit mir selbst wirklich verdammt gut genießen. Oder mehr noch: ich brauche sie sogar ... was wahrscheinlich auch dafür spricht, dass ich meinen Akku eher in ruhigen Momenten für mich alleine wieder auftanken kann als in großen Gruppen (so sehr ich meine Herzmenschen auch liebe). Und Solo-Reisen sind dafür einfach perfekt. Ich glaube sogar, dass ich noch aus kaum einem Urlaub so erholt und beflügelt zurückgekommen bin wie von meinen Solo-Reisen. Und ja, eine kleine Abenteuer-Maus, die es manchmal einfach wissen will, bin ich wohl auch.
Doch selbst, wenn du dich gerade nicht unbedingt in vielen dieser Eigenschaften da oben wiederfindest, und trotzdem vor der Frage stehst „Alleine verreisen – Ja oder nein?“, kann ich nur sagen: Mach es! Du wirst es nicht bereuen und am Ende wahrscheinlich so viel über dich lernen, wie in einem ganzen Jahr zu Hause nicht.