Mit ihren großen Augen, den verschmitzten Gesichtern und dem leicht wilden Haar sehen sie nicht aus wie typische Kuscheltiere, aber genau das macht wohl den Labubu-Charme aus.
Die Figuren stammen ursprünglich aus der kreativen Feder des Designer-Duos Kasing Lung und How2Work und sind längst weit mehr als Spielzeuge. Als „Blackpink“-Star Lisa 2024 mit einem Labubu in der Hand gesichtet wurde, explodierte der Hype weltweit. Kurz darauf zeigten sich auch Rihanna, Dua Lipa, Kim Kardashian und David Beckham mit der Figur und machten das monsterhafte Wesen endgültig zum globalen Fashion- und Popkultur-Phänomen.
Kein Wunder also, dass sie auch ihren Weg zu Amazon gefunden haben. Normalerweise sind die Labubu-Puppen so schnell ausverkauft, wie sie verfügbar sind, doch grad hast du eine Chance bei Amazon. Klick rechts auf "Alle Angebote" und wähle Amazon als Verkäufer aus.
Labubu bei Amazon: Hier bekommt ihr das Original
In Japan, China und den USA längst Kult, sind die Plüschtiere nun auch hierzulande zu bekommen. Über 300 verschiedene Labubu-Designs gibt es mittlerweile, viele davon mit süßen Namen wie „Lychee Berry“ oder „Sea Salt Coconut“.
Ursprünglich als kindliches Kuscheltier designt, hat sich Labubu längst zum angesagten Streetstyle-Accessoire entwickelt. Auf internationalen Modenschauen baumeln Mini-Labubus als Taschenanhänger an Designerhandtaschen, auf Instagram posten Influencer ihre Sammlungen mit großem Stolz.
Bei Amazon bekommt ihr eine Auswahl an verschiedenen Labubu-Produkten:
Wer Plüschtiere sammelt, Design liebt oder einfach Lust auf etwas Außergewöhnliches hat, wird an Labubu kaum vorbeikommen.
Mit Amazon Kreditkarte 10 Euro Startguthaben erhalten
Wenn du noch mehr sparen willst, kannst du im Vorfeld die neue Amazon-Visa-Kreditkarte beantragen. Besonders vorteilhaft ist, dass keine Jahresgebühr anfällt und du kein zusätzliches Bankkonto eröffnen musst. Ein weiteres Highlight: Du sammelst bei jedem Einkauf – ob bei Amazon oder in anderen Geschäften – wertvolle Punkte. Diese kannst du dann ganz einfach bei deinem zukünftigen Amazon-Einkäufen einlösen.
Was sind die Vorteile der Amazon Kreditkarte?
- Für die Kreditkarte fällt keine Jahresgebühr an
- Es ist kein neues Konto notwendig
- Startgutschrift: 10 Euro
- Punkte sammeln:
- 1 Prozent in Punkten als Gutschrift für Einkäufe bei Amazon.de
- 0,5 Prozent in Punkten auf alle anderen Online- und Offline-Käufe
- 2 Prozent in Punkten an speziellen Tagen wie z. B. dem Prime Day
- Kontaktloses Bezahlen mit Google Pay
- Kreditkartenlimit von 2.000 Euro zum Start; zu einem späteren Zeitpunkt auch höher möglich
- Online-Banking über die Amazon Visa App
- Visa-Karten-Vorteile wie Online-Zahlungen, Auslandseinsatz und Bargeldabhebungen
- Flexible Zahlungen, wie Voll- als auch Teilzahlungen, sind möglich
- Die Amazon-Kreditkarte kann jederzeit gekündigt werden
Klein aber oho: So krass ist der Labubu Hype

Labubu-Figuren kosten im Laden meist nur 20 bis 30 Dollar, doch auf dem Sammlermarkt erzielen seltene Modelle Preise von über 7.000 Dollar. Besonders heiß begehrt sind limitierte Kooperationen. So veröffentlichte die K-Pop-Band Seventeen in Zusammenarbeit mit Pharrell eine exklusive Labubu-Edition mit 14 Neon-Figuren. Diese wurden in kürzester Zeit zu Sammlerstücken und bei Auktionen für ein Vielfaches des ursprünglichen Preises gehandelt.
Der Hype kennt keine Grenzen und führte weltweit schon zu chaotischen Szenen. So kampieren Menschen vor Stores, Schlangen bilden sich stundenlang, teilweise kam es zu Handgreiflichkeiten. In einigen Ländern wurden Verkäufe aus Sicherheitsgründen zeitweise gestoppt.
Vorsicht vor Fälschungen
In letzter Zeit tauchen immer mehr Fälschungen der beliebten Figuren auf, vor allem in Online-Shops und auf Auktionsplattformen. Diese Kopien sehen dem Original oft täuschend ähnlich, sind aber minderwertig verarbeitet und ihr Geld nicht wert.
Achte beim Kauf daher unbedingt auf vertrauenswürdige Händler und seriöse Bezugsquellen. Wie bei allem gilt, wenn der Preis zu gut klingt, um wahr zu sein, ist er es meistens auch. Wenn ihr euch doch unsicher seid: Jede einzelne Figur hat exakt neun gezackte Zähne und Abweichungen deuten auf Fälschungen hin
Labubu hat sich vom scheinbar harmlosen Kuscheltier zu einem globalen Luxusobjekt und Street‑Style‑Symbol entwickelt. Zwischen Auktionen im fünfstelligen Bereich, War‑on‑the‑Toy-Shop‑Schlachten und gehäkelten Verschwörungsdebatten, die Geschichte hinter dem niedlichen Monster ist alles andere als langweilig!