Augenbrauen verdienen viel Aufmerksamkeit, schließlich sind sie das Feature, dass unser Gesicht umrahmt. Ein Augenbrauenstift kann dabei helfen – weshalb er natürlich längst fest in unsere Beautyroutine gehört, und ein unverzichtbares Tool ist. Doch Produkte gibt es viele, welcher Augenbrauenstift ist da der beste? Eine Einordnung schafft Stiftung Warentest, die 12 Stifte genauer unter die Lupe genommen haben.
- 1.So hat Stiftung Warentest geprüft
- 2.Die besten Augenbrauenstifte im Überblick
- 3.Testsieger: Augenbrauenstift von NYX
- 4.Bester Augenbrauenstift in der Kategorie Naturkosmetik
- 5.Bester und günstigster Augenbrauenstift von Essence
- 6.Das wurde von Stiftung Warentest bemängelt
- 7.Wie finde ich die richtige Augenbrauenstift-Farbe?
Schon lange stehen unsere Augenbrauen im Fokus der Beautyroutinen und sind nahe zu ein Kunstwerk für dich. Ob buschig a lá Cara Delevigne oder (alle Millennials müssen jetzt stark sein) dünn gezupft im Y2K-Style. Die Produkte, um deine Traum-Brauen zu erhalten, reichen von Augenbrauengel, Pomade, Augenbrauenpuder, bis hin zu Tätowierungen mit Microblading. Wir wollen uns aber auf den guten, alten Klassiker, den Augenbrauenstift konzentrieren, denn mit den dünnen Stiften lässt sich schon viel erreichen: Sie füllen Lücken auf und sorgen für den letzten Schliff.
Und die Suche nach dem EINEN, der alles erfüllt, was man sich von einem Augenbrauenstift wünscht, könnte nun beendet sein. Denn ein Produkt wurde von Stiftung Warentest zum Sieger erklärt, und zwar der „Eyebrow Powder Pencil“ von NYX in der Farbe „soft brown“. Warum der knapp 8 Euro teure Augenbrauenstift der beste ist und welche zwei weiteren ebenfalls überzeugen konnten, liest du weiter unten.
So hat Stiftung Warentest geprüft
Einige Ansprüche muss der Augenbrauenstift erfüllen, damit das Auftragen gut gelingt, wir auch lange Freude an dem Look haben und uns keine unnötigen Chemikalien oder Giftstoffe ins Gesicht malen. Das schweizerische Partnerunternehmen der Stiftung Warentest, K-Tipp, hat deshalb folgende Kriterien untersucht:
- Auftragen/Gleichmäßigkeit
- Halt
- Handhabung
- frei von Schwermetallen
Die besten Augenbrauenstifte im Überblick
Die 12 Augenbrauenprodukte in sind allesamt in der Drogerie erhältlich, darunter konventionellen und Naturkosmetik-Firmen und kosten zwischen 1,45 und knapp 10 Euro. Die Farbpalette der getesteten Stifte bewegt sich in den mittleren bis dunklen Brauntönen. Die gute Nachricht vorab: 8 der 12 Produkte erhielten die Note „gut“. Wir zeigen dir unsere drei Favoriten: Den Testsieger, ein Naturkosmetik-Produkt und den günstigsten getesteten Augenbrauenstift:
Die kompletten Testergebnisse kannst du kostenpflichtig bei Stiftung Warentest, bzw. K-Tipp nachlesen.
Testsieger: Augenbrauenstift von NYX
Mit dem besten Augenbrauenstift und Testsieger kannst du dir mit dem „Eyebrow Powder Pencil“ von NYX ganz leicht Wow-Brows zaubern. Die superfeine und hochpigmentierte Textur des Augenbrauenstifts sorgt für eine gezielte Linienführung und ein pudrig-weiches, mattes Finish.
Die Testergebnisse von Stiftung Warentest im Überblick:
Auftragen/Gleichmäßigkeit: Note 1,8
Haltbarkeit: Note 1,6
Handhabung: 2,1
Schwermetalle: Nein
Gesamtnote: 1,8
Bester Augenbrauenstift in der Kategorie Naturkosmetik
Mehr Fülle, Farbe und Definition für die Augenbrauen verspricht der Stift mit softer Textur mit Bio-Sheabutter von Sante. Auch dieser Stift verfügt wie die anderen Top 3 über ein Bürstchen. Mit knapp 10 Euro liegt der Augenbrauenstift zwar im höheren Preissegment der getesteten Produkte, dafür erhältst du aber ein Naturkosmetik-Produkt.
Die Testergebnisse von Stiftung Warentest im Überblick:
Auftragen/Gleichmäßigkeit: Note 1,9
Haltbarkeit: Note 1,8
Handhabung: 2,5
Schwermetalle: Nein
Gesamtnote: 2
Neben den perfekten Augenbrauen haben diese Promi-Ladies noch weitere Beauty-Tipps auf Lager. Schau dir im Video an, welche verblüffenden Tricks das sind:
Bester und günstigster Augenbrauenstift von Essence
Der „Brow Designer“ von Essence hat bereits viele Fans: Bei Amazon finden sich mehr als 200 positive Bewertungen, zu Recht! Denn der butterweiche Stift macht es spielend leicht, die Augenbrauen nachzuziehen oder kleine Lücken zu füllen. Auch der Preis von knapp 1,80 Euro ist unschlagbar! Das zeigt, dass gute Kosmetik nicht teuer sein muss. Du findest ihn in allen gängigen Drogerien wie Rossmann oder online z. B. bei Douglas.
Die Testergebnisse von Stiftung Warentest im Überblick:
Auftragen/Gleichmäßigkeit: Note 2,5
Haltbarkeit: Note 2,1
Handhabung: 1,7
Schwermetalle: Nein
Gesamtnote: 2,2
Tipp: Da alle Top-3-Augenbrauenstifte „richtige“ Stifte sind und nicht angespitzt ausgefahren werden können, lohnt sich ein guter Anspitzer, damit die Spitze auch immer präzise zeichnen kann. Dieses Modell von Catrice verfügt über einen praktischen Deckel und zwei Öffnungen, sodass du auch Jumbo-Pencils jederzeit anspitzen kannst. Du findest den Anspitzer zum Beispiel bei Amazon.
Das wurde von Stiftung Warentest bemängelt
Die Verbraucherschützer überprüften die Augenbrauenstifte ebenfalls auf Schwermetalle wie Arsen und Nickel. Diese haben in Kosmetikprodukten nichts verloren, denn sie gelten laut Stiftung Warentest als krebserregend. Punktabzug wegen vergleichsweise hoher, aber nicht bedenklicher Schwermetallwerte gab es daher für zwei Produtke: Den „Veluxe Brow Liner“ von Mac und den „Eye Brow Pencil“ von Max Factor. Beide Stifte schnitten insgesamt am schwächsten ab.
Ein weiteres Kontra, welches die Tester bei allen Augenbrauenstiften bemängelt haben ist, dass die Bürstchen oft zu hart sind. Denn alle getesteten Stifte sind zusätzlich mit einer kleinen Bürste ausgestattet – mit ihr lassen sich die Brauen in Form kämmen und die Farben in den Härchen verteilen. Allerdings bemängeln die Schweizer Tester viele der Bürstchen als „zu hart“ oder „unangenehm kratzig“. Wenn du auf den Komfort einer kleinen Bürste nicht verzichten magst: Ein Kundenliebling bei Amazon ist diese Augenbrauenbürste von Tweezerman.
Wie finde ich die richtige Augenbrauenstift-Farbe?
Um die richtige Farbe für deinen Augenbrauenstift zu finden, solltest du Folgendes beachten:
- Deine Haarfarbe: Wähle einen Augenbrauenstift, der deiner Haarfarbe ähnlich ist. Wenn du dunkelbraunes oder schwarzes Haar hast, ist ein dunkler Brauntön am besten. Wenn du braunes Haar hast, eignet sich ein mittelbrauner Ton. Und wenn du blonde Haare hast, wähle einen Augenbrauenstift in einem hellen Braunton.
- Deinen Hautton: Überprüfe auch, ob der Augenbrauenstift zu deinem Hautton passt. Ein Augenbrauenstift, der zu deinem Hautton passt, sorgt für einen natürlichen Look.
- Wichtig: Für einen natürlichen Look sollte die Farbe deines Brow Pencils höchstens eine Nuance dunkler als die deiner Augenbrauen sein.
Wie du deinen Augenbrauenstift richtig aufträgst, kannst du hier Step-by-Step nachlesen. Und in dieser Bilderstrecke zeigen wir dir, mit welchen Methoden Augenbrauen in die perfekte Form gebracht werden.
Bildquelle: Getty Images/Love portrait and love the world
Hat dir "Das sind die besten Augenbrauenstifte laut Stiftung Warentest" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.