Algen kennt man eigentlich nur aus dem Urlaub als nerviges, krautartiges Gewächs im Meer, in dem sich die Füße gerne mal verfangen. Wahlweise auch als essbare Variante vom Asiaten. Doch wusstest Du, dass eine Alge namens Spirulina auch gezielt als Schön- und Gesundmacher eingesetzt werden kann? Angeblich ist sie nämlich ein wahres Wundermittel und soll rundum positiv auf den Körper wirken. Was das grüne Meeresgewächs alles kann, erfährst Du hier.
Chia-Samen, Moringa-Blätter und Acai-Beeren müssen enger zusammenrücken, denn mit der Spirulina-Alge gesellt sich ein weiteres Superfood in die Riege der unglaublich gesunden Lebensmittel. Sie gehört zu den Cyanobakterien, die auch „Blaualgen“ genannt werden, und lebt in flachen, salzigen Gewässern um Afrika, Australien und Südamerika.
Wer sein Gesicht jetzt beim Gedanken daran verzieht, das grüne Meeresgewächs essen zu müssen, der kann aufatmen, denn so viel Überwindung kostet es nicht: Spirulina ist hier vor allem in Form von fertigem Pulver, Kapseln oder Tabletten zu kaufen und kann so prima als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden. Eine große Auswahl an Spirulina-Produkten findest Du zum Beispiel auf Amazon. Dass sich die Einnahme der grünen Pflanze lohnt, zeigen allein ihre Inhaltsstoffe.

Die Power-Inhaltsstoffe von Spirulina
Spirulina enthält eine große Menge an hochwertigen, pflanzlichen Proteinen, weshalb sie sich für eine eiweißreiche Ernährung besonders gut eignet. Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Aminosäuren sind in der Alge enthalten. Ebenso ist der Gehalt an Eisen, Kalium, Selen und Vitaminen, besonders aus dem B-Komplex, erwähnenswert hoch. Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium und eine Vielzahl an Antioxidantien runden das Paket an Power-Wirkstoffen ab, die sich alle in Spirulina sammeln.
Anti-Aging-Mittel und Co.: Die Wirkung von Spirulina
Bei einer solchen Zusammensetzung kann man sich schon denken, dass Spirulina ein wahres Wundermittel ist. Und tatsächlich: Der gesamte Körper profitiert von dem Superfood. Das sind einige Wirkungsweisen:
- Anti-Falten-Mittel: Die Antioxidantien wirken gegen freie Radikale, die der Haut schaden und die Zellen zerstören. Außerdem bewirkt das enthaltene Chlorophyll, dass mehr rote Blutkörperchen produziert werden, wodurch der Körper wiederum besser mit Sauerstoff versorgt wird und die Zellen schneller regenerieren kann. Durch Spirulina wird die Haut also weniger angegriffen und besser mit Sauerstoff versorgt, wodurch Falten und Co. sichtbar reduziert werden.
- Allergien-Stopper: Spirulina enthält spezielle Substanzen, die die Produktion von Histamin im Körper hemmen, wodurch sie für Allergiker eine natürliche Wahl als Mittel gegen Heuschnupfen und Co. ist.
- Immunsystem-Booster: Die Vitamine B6 und B12 beeinflussen das Immunsystem positiv und stärken es. Kalium-Salze verhindern zudem das Eindringen von Viren in den Körper effektiv. Damit ist Spirulina beispielsweise während Erkältungswellen ein effektiver Gesundheitsbooster.
- Muskel-Power: Muskelkrämpfe und -schmerzen adé! Auch hier hilft die Alge, in diesem Fall dank Magnesium und Kalium.
- Knochenstärker: Kalzium und auch Phosphor sind essenziell für starke Knochen, weshalb Spirulina auch hier seine positive Wirkung entfalten kann.

Gibt es Nebenwirkungen?
Allergische Reaktionen können durch Spirulina hervorgerufen werden, da es sich um ein natürliches Produkt aus dem Meer handelt. Wenn das Wasser beispielsweise mit Schwermetallen belastet ist, können davon Spuren in der Alge enthalten sein, da sie diese absorbiert. Deshalb gilt es, zu einem hochwertigen Produkt zu greifen und es erstmal in einer kleinen Menge zu probieren.
Wie Du siehst, ist Spirulina eine wahre Power-Alge, die den Namen Superfood definitiv verdient hat. Man sollte sie jedoch als qualitativ hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel erwerben. Wer jeden Tag eine kleine Menge zu sich nimmt, tut seinem Körper damit ganz gewiss etwas Gutes und muss auf keine künstlichen Ergänzungsmittel zurückgreifen.
Bildquelle: iStock/marekuliasz, iStock/thelefty, iStock/corridor91