Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Frisuren
  3. Haarstyling
  4. Warmluftbürste Test: Die besten Föhnbürsten im Vergleich

2-in-1

Warmluftbürste Test: Die besten Föhnbürsten im Vergleich

Anzeige

Wenn die Haare besonders gut sitzen sollen, werden von Lockenstab über Rundbürste alle Register gezogen. Eine Warmluftbürste kann dir die verschiedenen Schritte ersparen und deine Haare gleichzeitig trocknen und stylen. Wir haben fünf beliebte Geräte einem Redaktionstest unterzogen. Das ist unser Sieger 2022!

Was bringt eine Warmluftbürste?

Immer mehr schwören auf eine Warmluftbürste als DAS Hairstyling-Tool. Warum? Weil eine rotierende Warmluftbürste zwei Styling-Schritte in einem schafft. Sie trocknet nicht nur unsere Haare durch warme Luft, sondern bringt auch direkt einen schönen Schwung beziehungsweise große Wellen in die Haare. So müssen wir die nassen Haare nicht erst föhnen und dann mit der Rundbürste oder dem Lockenstab behandeln, sondern können das gesamte Styling mit nur einem Tool schaffen. Aber welche Warmluftbürste ist die beste? Das wollten auch wir wissen und daher einen Warmluftbürsten-Test gemacht und 5 beliebte Warmluftbürsten selbst ausprobiert!

#1 Rowenta Ultimate Experience Warmluftbürste

Drei Aufsätze und drei verschiedene Föhnmodi sorgen dafür, dass das Stylingergebnis auf den individuellen Haartyp perfekt abgestimmt werden kann. Dazu kann die Warmluftbürste in beide Richtungen rotieren und sorgt mit einer speziellen Air-Reflector-Technologie dafür, dass der warme Luftstrom gleichmäßig aus allen Öffnungen kommt. Die Keratin-beschichteten Borsten bringen einen wunderschönen Extraglanz.

Die Ultimate Experience Warmluftbürste von Rowenta bekommst du für ca. 125 Euro bei Amazon.

Rowenta Ultimate Experience Warmluftbürste
Rowenta Ultimate Experience Warmluftbürste
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2023 23:36 Uhr

Fazit: Ob die Haare Volumen bekommen oder ein seidiges, glattes Finish haben, lässt sich tatsächlich ganz easy einstellen. Einfach den Regler auf das passende Symbol schieben, fertig. Die Borsten und allgemein die Verarbeitung fühlen sich hochwertig an, die Bürste liegt auch gut in der Hand und lässt sich dank des rotierenden Kabels gut bedienen. Das Ergebnis nach dem Föhnen ist glänzend und die Bürste gibt dem Haar tatsächlich mehr Volumen. Nur nicht vergessen, das Ganze zu fixieren, damit es lange so schön sitzt!

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • Gute Verarbeitung
  • leichte Handhabung
  • schönes Endergebnis
  • Im Vergleich ein recht hoher Preis

#2 Grundig Profi Volumen & Locken Styler

Alle drei Rund-Aufsätze dieser Warmluftbürste haben eine 5-fach-Keramik-Beschichtung. So sollen die Styling-Aufsätze strapaziertes Haar schützen und vor allem bei coloriertem Haar die Farbbrillanz verlängern. Die Ionic-Funktion soll außerdem die natürliche Feuchtigkeit des Haares bewahren und ihm zu mehr Glanz und vor allem mehr Volumen verhelfen.

Die Warmluftbürste von Grundig findest du bei Amazon für ca. 33 Euro.

GRUNDIG Profi Volumen- und Lockenstyler
GRUNDIG Profi Volumen- und Lockenstyler
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2023 23:11 Uhr

Fazit: Die Warmluftbürste von Grundig überzeugt auf jeden Fall durch ihr schönes Design. Bei kleinen Händen muss man sich erst an die Handhabung der Warmluftbürste gewöhnen, da der Griff schon recht groß ist. Wegen der vielen verschiedenen Aufsätze ist ein individuelles Styling möglich, was sehr schön ist. Durch die verschiedenen Temperaturstufen kann man die Hitze sehr gut an die eigene Haarstruktur anpassen. Ist die höchste Stufe eingestellt, ist das Gerät allerdings schon recht laut.

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • hilft gegen statisch aufgeladenes Haar
  • viele Aufsätze, und viele Einstellungsmöglichkeiten
  • fairer Preis
  • Handhabung schwierig bei kleinen Händen
  • recht laut während der Anwendung

#3 Braun Satin Hair Airstyler

Die Warmluftbürste aus der „Braun Satin Hair“-Serie hat zwei verschiedene Styling-Aufsätze. Mit der integrierten Ionen-Technik sollen Frizz gebändigt und statisch aufgeladene Haare vermieden werden. Nahtlose Borsten der Aufsätze sollen vor Haarschäden und Haarbruch schützen. Die Heizstufen der Warmluftbürste sind individuell einstellbar.

Den Braun Satin Hair Airstyler gibt es zum Beispiel auf Amazon für ca. 34 Euro.

Braun Satin Hair Airstyler Warmluft-Lockenbürste
Braun Satin Hair Airstyler Warmluft-Lockenbürste
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2023 20:00 Uhr

Fazit: Die Handhabung dieses Geräts ist sehr einfach und sie liegt angenehm in der Hand. Sehr positiv ist auch der große Rundbürsten-Aufsatz, der die Haare glättet und ihnen beim Trocknen viel Volumen schenkt. Das Ergebnis: Glänzendes, schönes Haar, das weder fliegt noch elektrisch aufgeladen ist. Zudem hat er ordentlich Power, was toll ist, wenn man sehr langes oder sehr dickes Haar hat. Auf der obersten Stufe ist er allerdings recht laut.

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • einfache Handhabung
  • fairer Preis
  • recht laut während der Anwendung
  • wenige Aufsatzmöglichkeiten
Bad Hair Day: Einfache Alltagsfrisuren für jeden Haartyp Abonniere uns
auf YouTube

#4 Philips Essential Care Airstyler

Gleich vier Aufsätze sind bei dieser Warmluftbürste von Philips dabei. Mit den verschiedenen Aufsätzen kannst du deine Haare glatt föhnen oder Wellen in verschiedenen Größen in deine Haare stylen. Die Ionisierungsfunktion soll durch negativ geladene Ionen ein statisches Aufladen der Haare verhindern und für Extra-Glätte und Extra-Glanz sorgen.

Die Warmluftbürste von Philips findest du für ca. 45 Euro bei Amazon.

Philips Airstyler Warmluftbürste
Philips Airstyler Warmluftbürste
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.03.2023 00:53 Uhr

Fazit: Diese Warmluftbürste ist perfekt für alle, die zwei linke Hände beim Föhnen haben. Denn die verschiedenen Aufsätze nehmen dir wirklich alle komplizierten Handgriffe beim Stylen ab und sorgen trotzdem für ein wirklich schönes Ergebnis. Die Haare in der Kaltstufe zu föhnen ist tatsächlich auch sehr angenehm und hinterlässt kein schlechtes Gewissen, dass man seinen Haaren mal wieder zu viel Hitze zugemutet haben könnte. Das moderne Design in Weiß und Gold sieht zudem sehr edel aus. Nach einer Zeit wirken die Aufsätze etwas wackelig, was aber keine Auswirkungen auf deren Funktion hat.

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • viele Aufsatzmöglichkeiten
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Aufsätze teilweise etwas wackelig

#5 BaByliss Big Hair Luxe

Die rotierende Warmluftbürste von BaByliss hat vier verschiedene Aufsätze, mit denen du deine Haare beim Trocknen unterschiedlich stylen kannst. Große Wellen, glatte Haare oder einen gut liegenden Pony: Für jedes Styling-Ergebnis gibt es den passend geformten Aufsatz mit Keramikbeschichtung. Die eingebaute Ionen-Technologie soll pflegende Ionen freisetzen, dadurch für extra weiches und glänzendes Haar sorgen und auch elektrisierten Haaren entgegenwirken.

Die BaByliss Big Hair Luxe Warmluftbürste bekommst du für ca. 80 Euro bei BaByliss.

Fazit: Selbst als Warmluftbürsten-Anfänger kommt man tatsächlich sehr schnell und sehr gut mit diesem Gerät zurecht. Wenn die Haare fast trocken sind, kann das Styling mit der Warmluftbürste beginnen. Die verschiedenen Aufsätze halten, was sie versprechen und auch das Rotieren der Aufsätze macht das Styling nicht kompliziert – was man vielleicht vor der ersten Anwendung befürchten könnte. Sogar die Richtung der Rotation kannst du selbst bestimmen, sodass du verschiedene geschwungene Wellen stylen kannst. Durch die unterschiedlichen Wärmestufen kann die Temperatur optimal an die Haarstruktur angepasst werden, sodass es nicht zu heiß für deine Haare wird.

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • praktische und verschiedene Aufsätze
  • einfache & intuitive Handhabung
  • individuelle Rotation

Fazit: Welche Warmluftbürste ist die beste?

Bei dem Wärmeluft-Test haben wir gleich mehrere Produkte ausprobiert, die uns in der Praxis überzeugen konnten. Dennoch unterscheiden sich die Warmluftbürsten hinsichtlich Preis, Leistung und mitgelieferten Aufsätzen. Hier eine Übersicht der ausprobierten Hairstyler:

Produkt Aufsätze Leistung Haartyp Preis
Rowenta Ultimate Experience 3 750 W alle Haartypen 125,00 €
Grundig Profi Volumen & Locken Styler 4 1200 W alle Haartypen 33,00 €
Braun Satin Hair Airstyler 2 700 W alle Haartypen 34,00 €
Philips Essential Care Airstyler 4 800 W alle Haartypen 45,00 €
BaByliss Big Hair Luxe 4 650 W alle Haartypen 80,00 €

 

Styling mit der Warmluftbürste: Was sollte man beachten?

Auch wenn die Anwendung und das Styling mit einer Warmluftbürste sehr intuitiv und einfach ist, solltest du trotzdem einige Punkte beachten, sodass du so richtig zufrieden mit dem Ergebnis sein kannst:

  • Verwende vor dem Föhnen auf jeden Fall einen Hitzeschutz. Ob Creme oder Spray: Deine Haare werden so vor möglichen Schäden geschützt und behalten ihren natürlichen Glanz.
  • Meistens ist es ratsam, sich erst die Haare leicht anzuföhnen, bevor die Warmluftbürste zum Einsatz kommt. Wenn die Haare schon fast getrocknet sind, aber noch eine Restfeuchtigkeit da ist, kann die Warmluftbürste das beste Ergebnis erzielen.
  • Beachte bei der Einstellung deiner Warmluftbürste auf jeden Fall deinen Haartypen. Wenn du ganz feines Haar oder Frizz-Haare hast, sollte die Warmluftbürste nicht auf der höchsten Stufe eingestellt sein, damit du am Ende die Hare bändigen kannst und nicht zusätzlichen Frizz schaffst.
  • Gebe nach der Anwendung der Warmluftbürste noch eine pflegende Styling-Cream oder ein leichtes Haarspray in die Haare, damit die schwungvollen Wellen auch lange anhalten.

Wie benutzt man eine Warmluftbürste richtig?

Bei der richtige Anwendung kommt es natürlich darauf an, welches Stylingergebnis du erzielen möchtest.

# Glätten mit der Wamluftbürste

Wenn du deine Haare mit der Warmluftbürste glätten möchtest, fährst du ganz einfach mit dem entsprechenden Aufsatz vom Ansatz beginnend bis zu den Spitzen durch die feuchten Haare. Das machst du so lange, bis du zufrieden bist. Wenn es einzelne besonders hartnäckige Strähnen gibt, kannst du natürlich auch kurz mit dem Glätteisen etwas nachhelfen.

# Wellen mit der Warmluftbürste

Damit du schöne Wellen in deine Haare föhnen kannst, benötigst du einen Aufsatz, der aussieht wie eine Rundbürste. Bei kurzen Haaren solltest du einen eher dünneren Aufsatz wählen, für größere Wellen einen dickeren. Beginnend am Ansatz oder etwas weiter unten fährst du mit dem Aufsatz durch einzelne Strähnen. Durch die Rotation musst du nichts weiter machen, außer das Gerät langsam nach unten zu ziehen. Bei manchen Modellen kannst du die Drehrichtung der Bürste bestimmen, so kannst du noch mehr Natürlichkeit in den Look bringen.

Die 8 besten Haartrockner auf Amazon

Die 8 besten Haartrockner auf Amazon
BILDERSTRECKE STARTEN (9 BILDER)

Dass du deine Haare in nur einem Schritt trocknen und stylen kannst, kann dir an so manch einem Morgen wertvolle Zeit einsparen. Unser Test hat gezeigt, dass es Warmluftbürsten in allen Preisklassen gibt. Schau also am besten, welche Aufsätze du am ehesten benötigst. Eines ist uns nach diesem Test auf jeden Fall klar: In Sachen Hair-Styling ist eine Warmluftbürste eine absolute Bereicherung!

Bildquelle: desired