1. desired
  2. Lifestyle
  3. 7 geniale Tricks, mit denen du sofort mehr Selbstbewusstsein bekommst

pack's an

7 geniale Tricks, mit denen du sofort mehr Selbstbewusstsein bekommst

Gelassen und stark werden: 7 Tipps für mehr Selbstbewusstsein Abonniere uns
auf YouTube

Selbstbewusstsein ist ja so eine Sache für sich. Manche haben es von Natur aus und trotzen jeder noch so herausfordernden Situation mit Schlagfertigkeit, gekonnter Rhetorik und Selbstsicherheit. Andere haben es da schwieriger. Die Schüchternheit überwiegt selbst bei kleinsten Konfliktsituationen im Alltag. Anstatt mit Selbstbewusstsein zu überzeugen, verstummen sie, ziehen sich zurück und ärgern sich später, dass sie nicht tougher waren. Wenn es dir auch manchmal so geht, zeigen wir dir im Folgenden sowie im Video sieben Tipps, mit denen du dein Selbstbewusstsein stärken kannst – und das mit Sofortwirkung.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

#1 Schneller laufen

Kein Scherz! Wer im Alltag schneller unterwegs ist, der fühlt sich gleich viel fitter und selbstbewusster. Schüchterne Menschen neigen dazu, langsam und vorsichtig zu gehen, während toughe Leute einfach zielstrebig mit großen Schritten losgehen. Natürlich musst du jetzt nicht wild herumhetzen. Schon wenn du ein bisschen das Tempo anziehst, kann das wahre Wunder wirken.

Anzeige

#2 Eine aufrechte Haltung und eine klare Stimme

Fake it till you make it! Selbst, wenn du dich gerade gar nicht selbstbewusst fühlst, suggeriere es deinem Geist, indem du dich einmal bewusst aufplusterst. Schultern nach hinten und Haltung annehmen! Ebenso solltest du versuchen, mit möglichst klarer und gefestigter Stimme zu sprechen. Beides zeugt davon, dass du dich nicht klein machen willst, sondern eine offene und positive Einstellung hast. Oder es zumindest vermittelst, bis es irgendwann ganz automatisch so ist.

#3 Ehrliche (!) Komplimente verteilen

Dieser Trick hilft dir gleich auf doppelte Weise. Zum einen gibt es keine bessere Methode, um mit Fremden ins Gespräch zu kommen – etwas, das schüchternen Menschen ja gemeinhin schwerfällt. Zum anderen sorgt die Wertschätzung anderer dafür, dass man auch lernt, sich selbst positiver zu sehen. Dabei hilft sicher auch, dass man Komplimente oft zurückbekommt.

#4 Kritik positiv sehen

Was so richtig am Selbstbewusstsein nagen kann, ist Kritik, vor allem dann, wenn sie auch noch ziemlich fies und nicht konstruktiv vorgetragen wurde. Das ist wohl eine der essentiellsten Übungen, die man täglich angehen sollte: Kritik immer positiv hinzunehmen. Aus jeder Bemängelung kann man ein Lernpotenzial ziehen. Außerdem kann man den Kritiker*innen den Wind aus den Segeln nehmen, wenn man ihnen für ihre ehrlichen Worte dankt. Wenn ein solcher Tadel allerdings mal wirklich ungerechtfertigt ist, kann man das auch als Antrieb für eine Steigerung des Selbstbewusstseins sehen. Wie? Indem man sich nicht alles gefallen lässt, widerspricht und seine eigene Sichtweise darlegt. So zeigst du, dass du gewiss kein Sündenbock bist, der alles über sich ergehen lässt.

#5 Öfter mal nach vorne setzen

Ob bei einem Meeting oder sonstigen Veranstaltungen, verkrieche dich nicht in die hinterste Ecke, sondern nimm aktiv vorne Platz. Das mag im ersten Moment beängstigend sein, da man sich so natürlich der „Gefahr“ aussetzt, öfter mal vom Redner angesprochen zu werden. Doch gerade hier liegt ja die Strategie – Einsatz und Interesse zeigen, statt darauf zu hoffen, bloß nicht aufzufallen. Das zeugt von echtem Selbstbewusstsein.

Anzeige

#6 Durchatmen und Lachen

Ein geringes Selbstbewusstsein bringt auch immer eine gewisse Aufregung mit sich, eine latente Panik, man könnte sich durch ein falsches Wort lächerlich machen. Ruhig Blut! Wenn du merkst, dass du gerade in Angst verfällst, dann schließe die Augen, atme ein paar Mal tief durch und lache am besten einmal herzhaft – ob über ein Katzenvideo, lustige Sprüche oder dank eines Telefonats mit der besten Freundin oder dem besten Freund. So beruhigst du dich schnell wieder und baust neues Selbstvertrauen auf. Und niemals vergessen: Irren ist menschlich und sowieso ist niemand perfekt.

#7 Den Tag am Abend Revue passieren lassen

Wenn du im Bett liegst und deine Gedanken eh gerade kreisen, dann lenke sie doch gleich mal in die richtige Richtung. Überlege, was dir tagsüber gut gelungen ist, in welchen Situationen du dich behaupten konntest. Allein dadurch, dass du über solche positiven Erlebnisse nachdenkst, wird dein Selbstbewusstsein sofort und schließlich auch langfristig gestärkt.

Bedenke: Ein gesundes Selbstbewusstsein ist etwas, an dem es vielen mangelt. Es kann einem falschen Selbstbild und Zweifeln geschuldet sein, aber auch durch Versagensängste oder die Verurteilung durch andere genährt werden. So oder so sollte man versuchen, dem Ganzen entgegenzuwirken, denn Selbstbewusstsein macht sexy! Und wer weiß, vielleicht steckt in dir ja sogar schon mehr Selbstvertrauen, als du vielleicht denkst. Die Anzeichen dafür kannst du hier nachlesen:

Du glaubst, dir fehlt Selbstvertrauen? Diese 7 Anzeichen beweisen das Gegenteil

Du glaubst, dir fehlt Selbstvertrauen? Diese 7 Anzeichen beweisen das Gegenteil
Bilderstrecke starten (10 Bilder)

Bildquelle: Getty Images/ ljubaphoto

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.