Nicht nur zum Valentins- oder Jahrestag ist ein Candle Light Dinner eine gelungene Überraschung für den Liebsten oder die Liebste! Denn kaum etwas ist romantischer als ein leckeres und ausgefallenes Essen zu zweit, begleitet von stimmungvoller Musik – und natürlich im Kerzenschein. Mit diesen Tipps verdrehst Du Deinem Partner beim Candle Light Dinner garantiert erneut den Kopf…
Natürlich gibt es jede Menge Restaurants, die Candle Light Dinner für Verliebte und die, die es noch werden wollen, anbieten. Auch Unternehmen, die sogenannte Erlebnisgeschenke verkaufen, haben nicht selten Candle Light Dinner im Angebot. Beides ist perfekt, wenn ihr einen romantischen Städtetrip macht, den ihr mit einem besonderen Abendessen ausklingen lassen wollt, oder ihr gerne mal an einem ausgefallenen Ort, wie zum Beispiel am Strand, essen möchtet. Doch wenn Du den Romantikfaktor noch steigern willst, solltest Du das Candle Light Dinner selbst auf die Beine stellen. Gibt es etwas Schöneres als ein mit Liebe, Hingabe und Freude selbstgekochtes Candle Light Dinner? Wohl kaum!

Besonders schön daran ist, dass Du den Überraschungseffekt auf Deiner Seite hast, denn vielleicht rechnet Dein Liebster überhaupt nicht damit, dass Du den Kochlöffel schwingst, um ihn zu überraschen. Außerdem befindet ihr Euch beide in Eurer Komfortzone, die Wohlfühlatmosphäre ist also garantiert – vor allem deswegen, weil ihr alleine seid und nicht von anderen Gästen, dem Kellner oder einem Rosenverkäufer gestört werdet. Zudem kannst Du das Essen für Dein Candle Light Dinner auf die Vorlieben und gegebenenfalls auf Allergien Deines Partners abstimmen – unschöne Überraschungen sind damit so gut wie ausgeschlossen.
Candle Light Dinner: Was kommt auf die Teller?
Die Idee, ein Candle Light Dinner zu veranstalten, ist schnell geboren – doch die Umsetzung ist oft gar nicht so einfach, vor allem dann, wenn die Inspiration für das richtige Menü fehlt. Dabei liegt das Gute oft so nah: Wenn Du nicht zu den geübtesten Hobbyköchen gehörst, solltest Du nach dem „Schuster bleib bei Deinen Leisten“-Prinzip verfahren. Das heißt, dass Du lieber ein etwas unspektakuläreres Gericht zubereiten solltest, das Dir garantiert gelingt, statt feine Amuse-Gueule, Leberpastete und eine dreistöckige Torte zum Dessert servieren zu wollen, wenn Du das zuvor noch nie gemacht hast. Es sei denn, Du hast die Zeit, das Menü ein bis zwei Mal probezukochen – so kannst Du Dich auf das Candle Light Dinner vorbereiten und an den Rezepten und deren Ausführung tüfteln, bis es am großen Abend dann perfekt wird. Das heißt natürlich im Umkehrschluss aber nicht, dass Du für ein romantisches Candle Light Dinner nur diverse Konservendosen öffnen und sie warm machen solltest – es gibt garantiert auch für Deinen Kochkenntnisstand die passenden Rezepte für ein frisches und leckeres Menü. Doch die Speisenabfolge sollte nicht nur von Deiner Erfahrung in der Küche abhängig sein, denn das beste Candle Light Dinner nützt nichts, wenn Dein Partner das Essen, das Du in mühevoller Kleinarbeit und mit viel Hingabe gekocht hast, gar nicht mag. Wenn Du einen echten Fleischfan einlädst, wirst Du mit einer Gemüselasagne nur bedingt Lob und Anerkennung ernten, umgekehrt lässt sich ein Vegetarierer vermutlich auch bei einem Candle Light Dinner von einem Gänsebraten nicht hinter dem Ofen beziehungsweise der Kerze hervorlocken. Du solltest also vorher genau überlegen – und gegebenenfalls nachfragen –, womit Du Deinem Schatz eine kulinarische Freude auf den Teller zaubern kannst. Soll Dein Candle Light Dinner eine Überraschung sein, musst Du all Dein Fingerspitzengefühl und Deine Sherlock Holmes-Kenntnisse einsetzen, damit Du heimlich herausfinden kannst, mit welchem Menü Du garantiert für Entzücken sorgst. Wichtig sind dabei auch Allergien – auch wenn dieses Thema herzlich wenig romantisch ist. Ist Dein Liebster laktoseintolerant? Dann solltest Du auf eine reichhaltige Sahnesoße verzichten, sonst endet das Candle Light Dinner garantiert anders, als Du Dir das vorgestellt hast. Auch Glutenunverträglichkeiten solltest Du vorher erfragen – damit ist nämlich nicht zu spaßen. Sind alle kulinarischen Unklarheiten beseitigt, kann es losgehen mit der Rezeptsuche.
Fleisch, Gemüse, Pasta – die perfekten Rezepte für Dein Candle Light Dinner
Hast Du einen echten Fleischfan zum Freund beziehungsweise zur Freundin, landest Du mit einem schönen, gut (!) gebratenen Steak garantiert einen Volltreffer. Gerade bei diesem Fleisch kannst Du zeigen, was Du am Herd kannst: Wenn Du es auf den Punkt brätst und Deinem Schatz servierst, wird er garantiert entzückt sein. Mit einem argentinischen Steak beeindruckst Du dann auch noch mit Fachwissen in Sachen Warenkunde denn das Fleisch aus Südamerika gilt als echte Delikatesse. Auch Entrecôte ist immer eine gute Idee für Fleischliebhaber und etwas umgänglicher in der Zubereitung als ein Steak, das außen gerne mal verbrennt, während es innen noch komplett roh ist. Zum Fleisch kannst Du dann Gemüse und eine Beilage, wie zum Beispiel Rosmarinkartoffeln oder Selleriestampf servieren. Ganz wichtig: Eine gute (!) Soße, die Du im Idealfall selbst gezaubert hast. Denn ein Fleischgericht steht und fällt oft mit der Soße, sie gibt dem Steak oder dem Entrecôte den angemessenen Rahmen und hebt die Aromen wunderbar hervor. In diesem Fall ist Mehlschwitze das Stichwort, damit legst Du die Grundlage für herrliche Soßen, die Du anschließend mit Orangen, Rotwein oder einer anderen Leckerei veredeln kannst.
Für alle, die sich kulinarisch gern in Italien bewegen, ist ein Risotto die richtige Wahl fürs Candle Light Dinner, denn es ist lecker und zeigt, dass Du Dir Mühe gegeben hast, schließlich ist es nicht in fünf Minuten zubereitet und braucht jede Menge Aufmerksamkeit. Das Risotto kannst Du zudem an die Jahreszeit anpassen und saisonale Produkte verarbeiten. Kürbisrisotto im Herbst, Pilzrisotto im Winter, ein Risotto mit Zitronengras in der warmen Jahreshälfte – die Ideen und Rezepte sind schier endlos. Dazu passen dann italienische Desserts hervorragend. Wenn Du Dich nicht für eine der vielen Köstlichkeiten entscheiden kannst, kannst Du Panna Cotta, Tiramisu und Co. auch in kleinen Portiönchen servieren und damit gleich mehrere italienische Klassiker auf den Tisch zaubern. Vorneweg noch ein paar klassische Antipasti und zum Essen ein guter Weißwein – schon ist das perfekte Candle Light Dinner im Stile Bella Italias fertig.
Wer gerne Gemüse isst – und sein Candle Light Dinner im Frühjahr stattfinden lässt – sollte zu Spargel greifen. Die weißen und grünen Stangen gelten nicht umsonst als Königinnen unter den Gemüsesorten! Lecker, gesund und edel, so kommt der Spargel daher und bietet Dir die Möglichkeit, viele köstliche Dinge zu zaubern. Suppen, Spargelvariationen mit Schinken, Sauce Hollandaise und Pfannkuchen, Salate – mit dem Gemüse ist fast alles möglich. Und der Spargel hat noch einen weiteren, nicht unerheblichen Vorteil, der bei einem guten Candle Light Dinner zum Tragen kommt…
Candle Light Dinner: Essen mit Hintergedanken
Aphrodisierend lautet das Stichwort! Spargel – und auch anderen Lebensmitteln – wird nachgesagt, bereits beim Essen die Lust auf mehr zu steigern. Eine gute Wahl sind neben dem edlen Gemüse auch Erdbeeren (damit könnt ihr Euch zudem gegenseitig füttern) und Chili, das für die nötige Schärfe sorgt – aber Vorsicht, mehr ist dabei nicht automatisch auch mehr! Ebenfalls eine aphrodisierende Wirkung wird unter anderem Granatäpfeln, Ingwer, Feigen und Schokolade zugeschrieben. All diese Lebensmittel kannst Du geschickt in Dein Candle Light Dinner einbauen – und wer weiß, vielleicht findet das Dessert dann schon nicht mehr am Esstisch statt. Sollte das Candle Light Dinner allerdings eines Eurer ersten Dates sein, solltest Du Dich etwas zurückhalten und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, manchmal ist langsam eben doch besser. Generell gibt es einige Do’s und Don’t, die Du bei einem Candle Light Dinner beachten solltest – schließlich soll das Ganze nicht nur in kulinarischer Hinsicht ein voller Erfolg werden.
Candle Light Dinner: Was geht, was geht nicht?
Wenn Du das Candle Light Dinner und damit auch alle Speisen selbst zubereitest, solltest Du Stolperfallen unbedingt vermeiden. Konkret heißt das, dass Du lieber auf Leckereien, die gerne mal unschöne Flecken zaubern, verzichten solltest. Tomatensoße ist demnach eher nicht empfehlenswert und auch Spaghetti laden geradezu dazu ein, Flecken auf dem Kleid oder dem Shirt zu hinterlassen. Und es wäre doch schade, wenn Du Dich zwischendurch noch mal schnell umziehen müsstest, um Deinen Fauxpas zu überspielen. Apropos umziehen, bei einem Candle Light Dinner sollte die Atmosphäre stimmen – und dazu gehört auch ein schickes Outfit, Du darfst Dich also gerne aufbrezeln. Beim Kochen sind Jogginghose und Schürze total in Ordnung, beim Essen darf es dann ruhig auch mal das kleine Schwarze sein. Doch noch wichtiger für das Ambiente sind – der Name ist beim Candle Light Dinner Programm – Kerzen. Je mehr, desto romantischer gilt hier definitiv, allerdings solltest Du nicht unbedingt auf Duftkerzen zurückgreifen, auch wenn Du sie normalerweise gerne magst. Ihr Duft kann, wenn er zu intensiv ist, von den feinen Aromen Deines Menüs ablenken – und das willst Du sicher nicht. Am besten eignen sich Block- bzw. Stumpenkerzen, die Du in Gläsern oder Vasen im Raum verteilst, da sie im Gegensatz zu Teelichtern nicht so schnell ausgehen und für mehr Licht sorgen. Das Wichtigste ist aber, dass Du Dir bei Eurem Candle Light Dinner Zeit nimmst – Hektik ist der natürliche Feind der romantischen Stimmung. Also genießt die gemeinsame Zeit und schaltet auch mal das Handy aus. Das Candle Light Dinner gehört nur Euch – und Bilder davon könnt ihr dann später immer noch bei Instagram posten.
Sich Zeit lassen, sich schick machen, viele Kerzen und leise Hintergrundmusik anmachen und dann im großen Stile genießen – so stellt man sich das perfekte Candle Light Dinner vor. Und Du kannst es jetzt ganz einfach in die Tat umsetzen. Die passenden Rezepte für Dein Candle Light Dinner findest Du – neben all den praktischen Tipps von oben – natürlich hier in unserer Rezeptesammlung.
Bildquelle: Thinkstock.de/loonara
Hat dir "Candle Light Dinner: Liebe auf dem Teller" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.