Ob unterwegs an der frischen Luft oder daheim, wenn du beide Hände frei brauchst: Babytragen werden immer populärer. Und das aus gutem Grund! Einfach dein Baby angelegt, und du bist direkt startklar. Wir haben uns vier Modelle aus unterschiedlichen Preiskategorien angesehen und zeigen dir, welches davon wirklich begeistert.
Welche Babytrage ist die beste?
Der perfekte Halt, Sicherheit, Komfort – das sind die wohl wichtigsten Kriterien für eine praktische Babytrage. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Babytragen verkaufen. Besonders wichtig ist dabei: Soll es ein Tragetuch zum Umbinden sein oder eine Trage, die du festklicken kannst? Auch ist die Frage bedeutend, ob du die Trage nur vor dem Bauch oder auch mal auf dem Rücken tragen möchtest. Da sind die Ansprüche und auch der Bedarf ganz verschieden, genauso wie die Preise. Es gibt sehr günstige Modelle, die du bequem bei Amazon bestellen kannst. Da fangen die Preise schon bei 30 bis 40 Euro an. Durchschnittlich bewegen sich die meisten Babytragen im Preisrahmen von 100 Euro. Es gibt jedoch noch teurere Modelle, die um die 250 Euro kosten.
Babytragen gehören meist zur Erstausstattung für das Baby. Was du sonst noch so am Anfang benötigst, verraten wir dir im Video.
Babytragen im Vergleich
Wie gut ist eine Babytrage gepolstert und wie lange kann man sie für das Baby nutzen? Ist sie nur für Neugeborene oder auch für ältere Kinder geeignet und vielleicht auch höhenverstellbar? Aus welchem Stoff ist die Trage gefertigt und was gibt es noch für zusätzliche Funktionen? Nach diesen und ähnlichen Kriterien solltest du schauen, wenn du die passende Babytrage für dich und deinen Nachwuchs finden möchtest.
#1 manduca XT Babytrage
Platz 1 unter den Babytragen geht an die manduca XT. Mit einem Preis von ab ungefähr 120 Euro ist sie im mittleren Preissegment angesiedelt. Die aus Bio-Baumwolle gefertigte Trage ist in vielen schönen Farben und Designs erhältlich, hat alle nötigen Funktionen integriert, sodass sie von der Geburt deines Babys bis zu einem Gewicht von 20 kg mitwachsen kann. Sie lässt sich einfach an die Größe des Kindes anpassen und sitzt zudem auch bei dir fest und gleichzeitig bequem.
Vor- und Nachteile im Überblick:
- Anhock-Spreizhaltung
- höhenverstellbar
- Für Neugeborene geeignet
- stufenlos verstellbare Stegbreite
- 3 Tragepositionen möglich
- 3-Punkt-Schnalle
- kein extra Zubehör nötig
- viele Schnallen zum Einstellen
- etwas raueres Material
Von Geburt an die manduca XT:
Ich selber habe die manduca XT Babytrage zu Hause, da sie wirklich von der Geburt an bis zu einem Gewicht von 20 Kilogramm genutzt werden kann. Durch das Material aus Bio-Baumwolle finde ich sie unabhängig von den Temperaturen sehr angenehm zu tragen und sie ist auch sowohl an mich oder meinen Partner (mit einer Größe von 2 Metern) schnell angepasst, sodass wir beide die Trage schnell angelegt haben. Auch wenn die Funktionalität im Vordergrund steht, war die Auswahl an Farben und Designs ein weiteres Argument für mich, mich für die manduca XT zu entscheiden.
#2 Rookie Baby Premium
Die Rookie Premium Elite Babytrage überzeugt durch ihre durchdachte Kombination aus hochwertigem Design, maximalem Komfort und einfacher Handhabung. Mit einem Preis von 269 Euro liegt sie zwar im oberen Segment – doch dieser ist absolut gerechtfertigt: Die Trage wächst ab Geburt (ab 3,5 kg) bis ins Kleinkindalter (bis 15 kg) mit und bietet dabei ergonomischen Halt, der von Hebammen getestet und empfohlen wurde.
Besonders hervorzuheben sind die weichen, verstellbaren Schultergurte (H- und X-Form), die gepolsterte Nackenstütze, sowie eine integrierte Kopfstütze, die sich auch als Sonnenschutz nutzen lässt. Dank der Verwendung von zertifizierten Bio-Stoffen mit UV50-Schutz ist sie nicht nur sanft zur Babyhaut, sondern auch ideal für den Einsatz im Freien.
Vor- und Nachteile im Überblick:
- Einfach anpassbar von Geburt an (3,5 kg bis 15 kg; die Trage passt sich dem Wachstum deines Babys an)
- Angenehm gepolsterte Schultergurte, die flexibel in X- oder H-Form getragen werden können
- Praktischer Hüftgurt mit Schnalle für unkomplizierten Wechsel zwischen Träger*innen
- Ausziehbare und verstellbare Kopfstütze – ideal zum Stillen oder als Schutz vor der Sonne
- Sanft gepolsterte Nackenstütze, perfekt für Neugeborene geeignet
- Nachhaltige Bio-Materialien mit UV50-Schutz – besonders leicht (nur 650 g)
- Ergonomisch geformt und von Hebammen auf Komfort und Unterstützung geprüft
- Inklusive Tragebeutel für unterwegs
- Vielseitige Tragemöglichkeiten: Ab 6 Monaten auch als Rückentrage verwendbar
- Direktes Anlegen unter der Brust ermöglicht Tragen deines Babys ab Geburt – auch nach einem Kaiserschnitt
- hoher Preis
Babytrage von Rookie
Ich selbst habe zuhause eine Babytrage von Rookie, allerdings in einer älteren Version. Sie ist zwar mit einem Preis von 199 Euro etwas teurer, allerdings in meinen Augen wirklich sehr praktisch. Viele andere Babytragen sind durch Gurte und Co. ein wenig sperriger und lassen sich damit doch eher „nur“ über Jacken und Co. tragen. Die Babytrage von Rookie lässt sich hingegen auch ganz entspannt unter einem Mantel tragen. Besonders bei Winterbabys ist das eine tolle Sache. Ich finde sie schön stabil – trotz des dünnen Leinen- und Baumwollstoffes ist sie sehr robust und du kannst außerdem Schultergurte als Zubehör zusätzlich kaufen.
#3 Hoppediz Babytrage Bondolino Plus
Platz 3 im Ranking geht an die Babytrage von Hoppediz. Das Modell Bondolino Plus kostet 116 Euro und ist vor allem dann praktisch, wenn es besonders schnell gehen muss. Die Babytrage lässt sich nämlich fix umschnallen und ist außerdem auch für größere Babys geeignet.
Vor- und Nachteile im Überblick:
- Anhock-Spreizhaltung
- höhenverstellbar
- schnelles Anlegen
- verstellbarer Steg für größere Babys
- gepolsterte Träger
- etwas engere Gurte
- sehr kleines Kopfteil
#4 ERGOBaby Babytrage Embrace
Auf Platz 4 befindet sich die Babytrage der Marke ERGOBaby. Auch sie liegt mit einem Preis von gut 80 Euro eher im mittleren Preissegment. Durch das atmungsaktive Air-Mesh-Material ist die Trage leicht und auch im Sommer sehr angenehm zu tragen.
Vor- und Nachteile im Überblick:
- Anhock-Spreizhaltung
- Für Neugeborene geeignet
- höhenverstellbar
- atmungsaktives Air-Mesh-Material
- gute Halterung durch Hüftgurt
- einfach und schnell anzulegen
- nur bis 11 Kilogramm
- etwas steiferes Material
- nur als Bauchtrage geeignet
Wozu benötigst du eine Babytrage?
Eine Babytrage ist vor allem dann besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss und du zudem irgendwohin möchtest, wo du mit dem sperrigen Kinderwagen eher weniger gut durchkommst. Außerdem kannst du sie sehr gut zuhause (beim Putzen beispielsweise) nutzen, oder zum Spazierengehen, denn du hast jederzeit die Hände frei. Das macht dich deutlich flexibler.
Eine Babytrage fördert außerdem die Nähe zu deinem Kind und stärkt die Bindung, da du es immer ganz nah bei dir trägst.
Von wann bis wann nutzt man eine Babytrage?
Eine Babytrage kannst du in der Regel ab kurz nach der Geburt nutzen. Nach oben hin, sind dem keine Grenzen gesetzt, allerdings sind die meisten Babytragen ungefähr für Babys bis 1,5 Jahren geeignet. Spätestens, wenn die Kinder anfangen, laufen zu lernen und zwischen 15-20 Kilo wiegen, wirst du die Babytrage nicht mehr benötigen. Irgendwann wird es dir nämlich doch zu schwer werden.