Wie kannst du Pfifferlinge richtig einfrieren? Unser Artikel gibt dir die ultimativen Haushaltstipps rund um das Thema Pfifferlinge und wie du sie richtig einfrierst!
Wie werden Pfifferlinge schnell und korrekt eingefroren?
Pfifferlinge bleiben für ein paar Tage im Kühlschrank frisch, sollten danach aber eingefroren werden, damit du auch später noch ihren vollen Geschmack genießen kannst. Vor dem Einfrieren müssen die Pilze erst mal richtig vorbereitet werden. Pfifferlinge sollten auf keinen Fall gewaschen werden, da die Pilze das Wasser aufsaugen und ihren Geschmack verlieren. Stattdessen solltest du sie lieber mit einer Bürste abputzen. Anschließend kannst du die Pfifferlinge längs durchschneiden, um sie auf Madenfraß zu kontrollieren und die Maden gegebenenfalls zu entfernen. Schneide den Pilz dann so zu, wie du ihn später verzehren möchtest. Pfifferlinge, die roh eingefroren werden, neigen leider nach dem Auftauen zu einem eher bitteren Geschmack. Deswegen sollten die Pilze vor dem Einfrieren entweder gegart oder blanchiert werden, denn dadurch geht die Bitterkeit verloren. Du willst den leckeren Speisepilz sofort verzehren? Dann lies in unserem Artikel, wie du Pfifferlinge waschen kannst.
Gegarte Pfifferlinge einfrieren
Am besten lassen sich jedoch jene Pfifferlinge einfrieren, die vorher gegart wurden. Dazu genügt es, die Pilze in etwas Butter anzubraten. Je nach Geschmack, kannst du sie noch würzen. Die frisch gebratenen Pilze sollten nach dem Anbraten lieber in einem kalten Wasserbad heruntergekühlt und sofort eingefroren werden und nicht einfach so in der Küche abkühlen. Achtung: Die Pfifferlinge sollten bei dem Wasserbad nicht in direkten Kontakt mit dem Wasser kommen!
Wie lange sind eingefrorene Pfifferlinge haltbar?
Generell gilt: Je frischer der Pfifferling beim Einfrieren ist, desto länger hält er sich, ohne dabei seinen Geschmack zu verlieren. Wenn du aber Pilze aus dem Supermarkt kaufst und diese einfrierst, sind sie eingefroren etwa ein halbes Jahr lang haltbar. Selbst gesammelte Pilze, die du sofort nach deinem Waldbesuch einfrierst, können ein paar Monate länger im Tiefkühler aufbewahrt werden. Falls du noch eine gute Portion Kartoffelbrei von deinem letzten Mittagessen übrig hast und diesen nicht wegschmeißen willst, dann verraten wir dir gerne, wie du Kartoffelbrei einfrieren kannst.
Mit unserer Empfehlung für das Einfrieren von Pfifferlingen, musst du dir um Geschmack und Konsistenz nach dem Auftauen keine Sorgen mehr machen. Schrecke also nicht davor zurück, deine Pfifferlinge einzufrieren, denn mit unseren Tipps bist du bestens darauf vorbereitet und kannst, wann immer du magst, köstliche Pfefferling-Gerichte genießen! Du hast noch eine Portion Pilze in deinem Kühlschrank oder Eisfach und fragst dich, ob du sie noch essen kannst? In unserem Artikel erfährst du, was du beim Aufwärmen von Pilzen beachten solltest.
Hat dir "Pfifferlinge einfrieren: Mit diesen Tipps geht nichts mehr schief" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.