Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Gesundheit & Ernährung
  3. Gesunde Ernährung
  4. Blähbauch loswerden: So sagst Du ihm den Kampf an

Unangenehm

Blähbauch loswerden: So sagst Du ihm den Kampf an

Anzeige

Wenn Du abends in den Spiegel guckst, fragst Du Dich manchmal spontan, ob Du vielleicht schwanger bist? Dein Bauch, der morgens noch ganz flach war, ist jetzt stark vorgewölbt und hart? Willkommen im Club: Du hast einen Blähbauch. Du musst also nicht besorgt Deinen Zyklus nachrechnen, denn an einer Schwangerschaft liegt der aufgeblähte Bauch am Abend nicht. Mit unseren Tipps wirst Du Deinen Blähbauch ganz einfach los!


Video: Die besten Tipps gegen den Blähbauch

Hier erfährst du, was du gegen deinen Blähbauch tun kannst und wie du ihn dauerhaft vermeidest:

5 Tipps gegen einen Blähbauch_DESIRED.mp4 Abonniere uns
auf YouTube

Kaum hast Du Deine Pasta gegessen, schon fühlt sich Deine Hose eine Nummer kleiner an? Das kann natürlich daran liegen, dass Du zu viel gegessen hast. Es kann aber auch sein, dass Du an einem Blähbauch leidest. Vor allem, wenn Dein Bauch sich stark nach vorne ausdehnt, schmerzt und Du das eine oder andere Lüftlein entweichen lassen musst. Vor allem letzteres ist in den meisten Situationen ja eher unangenehm. Doch keine Panik, mit wenigen Tricks kannst Du etwas gegen den Blähbauch tun, der einfach nicht weggeht. Und Du kannst auch aktiv dafür sorgen, dass er Dich so schnell nicht wieder heimsucht!

Ist ein Blähbauch gefährlich?

Ein Blähbauch entsteht, wenn sich in Deinem Magen oder Darm vermehrt Gase ansammeln. Normalerweise entweichen diese Gase in Form der ungeliebten Blähungen wieder. Ein Blähbauch ist daher also lediglich unangenehm, aber nicht gefährlich. Schmerzhaft kann ein Blähbauch allerdings werden, wenn Du die Luft am Entweichen hinderst, da sich die Gase dann immer weiter im Bauchraum ansammeln. Doch meistens befinden wir uns leider in Situationen, in denen wir nicht hemmungslos, nun ja, etwas entweichen lassen können. Daher ist es wichtig, dass Du weißt, was Blähungen bei Dir auslösen und welche Mittel gegen den Blähbauch helfen.

Blähbauch
Ein Blähbauch ist alles andere als angenehm

Abends Blähbauch: Ursachen, die Schuld sein können

Für die Entstehung eines Blähbauches am Abend oder zu anderen Tageszeiten gibt es verschiedene Gründe:

  • Abends Blähbauch
    Dich plagt abends ein Blähbauch? Eine Intoleranz könnte Schuld daran sein.

    Die häufigste Ursache für einen Blähbauch ist der Konsum von Lebensmitteln oder Getränken, die eine blähende Wirkung in Magen und Darm haben. Hierzu zählen zum Beispiel Zwiebeln, alle Kohlsorten, rohes Gemüse, Hülsenfrüchte, aber auch Vollkornprodukte und kohlensäurehaltige Getränke. Bei der Verdauung dieser Lebensmittel entstehen als Abfallprodukte sehr viele Gase.

  • Neben diesem nahrungsmittelbedingten Blähbauch gibt es aber auch Erkrankungen oder Lebensmittelunverträglichkeiten, die einen Blähbauch verursachen können. Eine Laktoseintoleranz kann einen Blähbauch ebenso auslösen wie ein Eiweißmangel, ein Pilzbefall der Darmwand, eine Hepatitiserkrankung oder im schlimmsten Falle Krebs. Lass Dich also lieber vom Arzt durchchecken, wenn Du sehr oft unter einem Blähbauch leidest und auch regelmäßig andere Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder starke Bauchschmerzen hast.
  • Weitere Auslöser für einen Blähbauch können übrigens auch Stress, die Einnahme von Antibiotika oder die zyklusbedingten Hormonschwankungen sein.

All diese Gründe können dafür sagen, dass Dich ein harter Blähbauch plagt.

Erste Hilfe bei akutem, hartem Blähbauch

Es ist passiert. Du hast Dich den ganzen Tag bemüht, blähende Lebensmittel zu vermeiden, und dann hat Dein Liebster abends zu Eurem Date eine Zwiebel- oder Linsensuppe gekocht. Da ist der Blähbauch vorprogrammiert! Einen Notfall vortäuschen und schnell weglaufen? Eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit: Nimm ihn mit auf einen romantischen Spaziergang. Die Bewegung beruhigt Deinen Darm und unterstützt ihn bei der Verdauung. Ansonsten kann auch ein Anis-Fenchel-Kümmeltee helfen, um den Blähbauch abends schnell loszuwerden.

Was tun gegen Blähbauch
Eine Wärmflasche kann bei einem Blähbauch helfen

Im Restaurant kann übrigens auch ein Anisschnaps gegen einen Blähbauch helfen und eine peinliche Situation beim Date abwenden. Zu Hause angekommen hilft schließlich noch eine Wärmflasche. Die Wärme entspannt Deinen Magen-Darm-Bereich und löst die Verkrampfung, die durch das Zurückhalten der Blähungen entstanden ist. Setze öfter mal auf Schonkost-Rezepte statt scharf gewürzte, fettige Speisen. Eine kreisförmige Massage hilft Dir, die Gase aus Deinem Darm zu bekommen, den Blähbauch zu lindern und das Wohlgefühl zu steigern.

Weitere Tipps im Kampf gegen den Blähbauch

  • Führe ein Ernährungstagebuch. So kannst Du herausfinden, welche Lebensmittel bei Dir einen Blähbauch verursachen und diese gezielt vermeiden.
  • Vermeide pure Vollkornprodukte. Greif zum Beispiel anstelle von Vollkornbrot zu Mischbrot.
  • Würze Deine Speisen mit verdauungsfördernden Gewürzen wie Kümmel oder Anis.
  • Verzichte auf Rohkost! Gedünstetes Gemüse ist wesentlich bekömmlicher.
  • Blähende Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Zwiebeln und die anderen, oben genannten Nahrungsmittel solltest Du bei einem schnell gereizten Blähmagen vermeiden.
  • Iss möglichst langsam, um zu vermeiden, dass Du unnötig viel Luft schluckst und so den Blähbauch zum Wachsen bringst.
  • Trinke spezielle Tees gegen Bauchschmerzen.

Fitness-Guru Sophie Thiel berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit einem Blähbauch und hat noch ein paar weitere Tipps und Tricks auf Lager. Sieh es Dir hier an:

Du kannst den Blähbauch zwar nicht immer vermeiden, aber mit einer bewussten Ernährung, langsamem Essen und einer gesunden Lebensweise lässt sich das Leben auch mit einer Tendenz zu einem Blähmagen gut bestreiten.

Bildquellen: iStock/champja, iStock/AndreyPopov, iStock/ChesiireCat

Bildquelle: eclipse_images/iStock