Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Frisuren
  3. Haarpflege
  4. Täglich Haare waschen: Das musst Du beachten

Pflegetipps

Täglich Haare waschen: Das musst Du beachten

Anzeige

Ein wohlriechendes Shampoo, einen haselnussgroßen Klecks Conditioner und eine Dusche in Reichweite – mehr braucht es nicht, um sich die Haare zu waschen. Aber wie oft ist eigentlich normal? Und ist tägliches Haare waschen noch gesund für unsere Haarpracht? Wir räumen auf mit den Mythen um die tägliche Haarwäsche.

Für viele Frauen zählt Haare waschen zur täglichen Beautyroutine, vor allem kurze Haare neigen dazu, schnell zu fetten und strähnig zu werden. Aber natürlich fühlen wir uns am wohlsten, wenn wir rundum gepflegt aussehen und unsere Haare noch dazu herrlich duften. Ungepflegte, fettige oder strähnige Haare sind ein absolutes No Go! Dabei heißt es, dass das täglich Haare waschen gar nicht gesund für unsere Kopfhaut ist. Stimmt das wirklich oder gilt dieser alte Haarwäsche-Mythos längst als überholt? Solange Du Dich an die folgenden Anweisungen hältst, spricht eigentlich nichts gegen tägliches Haare waschen.

Täglich Haare waschen mit dem richtigen Shampoo

Das A und O für eine gelungene, gesunde Haarwäsche ist das richtige Shampoo. Da man in Drogerien, Friseurläden oder Supermärkten schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, ist es wichtig, dass Du vor der Auswahl eine kleine Eigenanalyse vornimmst. Das geht ganz einfach, indem Du zwischen schnell fettendem und koloriertem Haar unterscheidest. Dein Haaransatz sieht schnell fettig aus, aber Deine Haarlängen sind eher trocken und spröde? Dann wähle ein mildes Shampoo für normales Haar! Selbst wenn Du davon ausgehst, dass Deine Haare besondere Pflege beanspruchen, unterliegst Du einem weit verbreiteten Irrtum. Denn Shampoos für strapaziertes Haar enthalten meist Pflegestoffe, die die Haare unnötig beschweren und sie schneller wieder fettig aussehen lassen. Nur wer coloriertes Haar hat, sollte sich mit einem speziellen Shampoo, das auf die Bedürfnisse von gefärbtem Haar ausgerichtet ist, die Haare waschen. Dann leidet auch die Wahlhaarfarbe nicht unter dem täglichen Waschgang.

Halten es Deine Haare auch ein paar Tage ohne Shampoo, Conditioner und Co. aus, spricht jedoch auch nichts gegen eine seltenere Haarwäsche. Denn täglich Haare waschen ist mit dem richtigen Shampoo zwar nicht ungesund, aber auch nicht nötig. Vielleicht ist der No-Poo-Trend auch etwas für Dich?

Täglich Haare waschen nicht ohne Vorbereitung

Nicht nur beim Haare waschen, auch beim Hairstyling solltest Du auf die richtigen Produkte setzen. Wenn Deine Haare schnell fetten, eignen sich Produkte mit Alkoholanteil.

Tägliches Haare waschen mit dem richtigen Shampoo
Tägliches Haare waschen schadet den Haaren nicht!

Die Talgdrüsen in der Kopfhaut produzieren jeden Tag eine bestimmte Menge an Fett und Talg, der sich auf Haut und Haar verteilt. Alkohol in Schaumfestigern oder verschiedenen Styling-Sprays wirkt dem Nachfetten entgegen. Kopfhautmassagen oder das intensive Einmassieren von Shampoo hingegen regen die Talgdrüsen an, so dass auch Deine Haare schneller wieder fettig aussehen.
Auch durch das gezielte Antoupieren Deiner Haare bewirkst Du einen Anti-Fett-Effekt. Insbesondere Ponyträgerinnen können von diesem Trick Gebrauch machen: Toupiere das Haar am Ansatz, sodass es nicht direkt auf der Kopfhaut liegt. Am besten benutzt Du dazu einen feinen Kamm oder eine Bürste, die frei von Talg- und Schmutzrückständen ist. Denn auch Bürste und Co. können die Übeltäter sein, die Deine Haare strähnig und fettig aussehen lassen. Um das zu vermeiden, kannst Du entweder täglich Haare waschen oder Deiner Bürste ein Shampoo-Bad verpassen, das sich gewaschen hat.

Täglich Haare waschen: Haarwäsche ja, Kopfwäsche nein!

Haare waschen inklusive Kopfmassage regt die Talgproduktion der Kopfhaut an. Wer also unter fettigen Haaren leidet, der sollte beim Haare waschen darauf achten, wirklich nur (!) die Haare zu waschen, und nicht die Kopfhaut. Massierst Du Dein Shampoo minutenlang ein, wird der Kopfhaut durch das Shampoo Fett entzogen. Als Reaktion darauf produzieren Deine Talgdrüsen wiederum mehr Fett, das in Deinen Haaren sichtbar wird. Noch dazu können auch Rückstände von Styling- und Pflegeprodukten einen unschönen Fettfilm hinterlassen, der sich beim Kämmen auf Deinen Haaren verteilt. Daher ist das Ausspülen der Pflegeprodukte der wichtigste Schritt beim täglichen Haare waschen. Ein Trick: Wenn Du mit kaltem Wasser nachspülst, schließt sich die Schuppenschicht Deiner Haare und fördert deren Glanz. Ob Deine Haare frei von Shampoorückständen sind, testest Du, indem Du mit Daumen und Zeigefinger über die nasse Strähne gleitest. Ertönt das typische Quietschen, sind Deine Haare bereit zum Trocknen – am besten mit einem sauberen Handtuch.

Viele Shampoos sind mittlerweile darauf ausgerichtet, dass wir uns jeden Tag die Haare waschen. Wichtig ist nur, dass Du das richtige auswählst. Juckende, empfindliche oder schuppige Kopfhaut rühren nicht unbedingt vom täglichen Haare waschen, diese Symptome können auch ganz andere Ursachen haben. Probier einfach mal ein neues Shampoo aus.

Bildquelle: iStock/curtoicurto