Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Frühjahrsputz Checkliste: Mit diesem Plan wird deine Wohnung sauber!

Checkliste

Frühjahrsputz Checkliste: Mit diesem Plan wird deine Wohnung sauber!

Anzeige

Endlich ist der Winter vorbei und deine Wohnung wird in schimmerndes Sonnenlicht getaucht. Voll schön – wären da nicht der Schmutz und die Staubflusen, die dir erst jetzt nach Monaten wieder aufzufallen scheinen. Zeit für einen Frühjahrsputz!

Wann & wie sollte man den Frühjahrsputz angehen?

Es ist ein schönes Gefühl, mit einer sauberen Wohnung in den Frühling zu starten und sich vielleicht auch von altem, angesammeltem Ballast zu trennen. Die meisten Leute nehmen sich den Frühjahrsputz in den Monaten März oder April vor, bevor die Sonne wieder herauskommt. Generell ist es natürlich weniger schlimm, einen regnerischen und grauen Tag drinnen mit Putzen zu verbringen, als den ersten schönen Frühlingstag. Staub und Dreck siehst du jedoch am besten, wenn die Sonne durch deine (ebenfalls putzbedürftigen) Fenster scheint. Außerdem ist gutes Wetter ein super Ansporn, den Frühjahrsputz möglichst bald hinter sich zu bringen.

Der Frühling ist nicht nur die perfekte Zeit für den Frühjahrsputz, auch deinen Balkon kannst du jetzt herrichten:

Kleinen Balkon einrichten: So kannst du den Sommer zuhause genießen Abonniere uns
auf YouTube

8 Tipps für den Frühjahrsputz

#1 Sind alle Putzmittel da?

Bevor du loslegst, solltest du sichergehen, dass du alle benötigten Reiniger und Utensilien wie Eimer, Lappen, Gummihandschuhe, Mikrofasertücher, Staubsaugerbeutel etc. da hast.

#2 Halte Mülltüten und Kartons bereit

Der Frühjahrsputz sollte immer auch mit Ausmisten verbunden sein. Dinge, die du wegwerfen, verschenken, spenden oder verkaufen willst, kannst du in Müllbeutel und Kartons verteilen.

#3 Stärke dich

Starte den Tag mit einem energiereichen Frühstück und mach auch zwischendurch immer mal wieder eine Pause, in der du einen leckeren Snack zu dir nimmst und dich kurz ausruhst.

#4 Hol dir Unterstützung

Spann Familienmitglieder, Mitbewohner, eine Freundin oder deinen Schatz mit in den Frühjahrsputz ein. Zu zweit oder mit noch mehr Leuten lassen sich die Aufgaben gut verteilen und alles ist schneller erledigt.

#5 Dreh Mucke auf

Mit dem richtigen Soundtrack zu deinem Frühjahrsputz kommst du so richtig in Schwung.

#6 Plane genug Zeit ein

Im Idealfall hast du einen ganzen Tag oder sogar ein ganzes Wochenende Zeit für den Frühjahrsputz. Falls nicht, kannst du dir jedes Zimmer nach und nach vornehmen.

#7 Gehe sinnvoll vor

Räume zuerst auf, putze, wische dann Staub und sauge erst am Ende den Boden. Arbeite dich beim Putzen und Staubwischen von oben nach unten durch.

#8 Mach dir einen Plan

Um nicht den Kopf zu verlieren, kann es nicht schaden, einen genauen Plan zu befolgen. Arbeite dich von Raum zu Raum und nimm dir ganz am Ende die Arbeiten vor, die mehrere oder alle Räume betreffen. Die folgende Checkliste hilft dir!

Checkliste: Das gehört zum Frühjahrsputz

Hier findest du deine To-Dos für jeden einzelnen Wohnbereich. In welcher Reihenfolge du dabei vorgehst, ist im Prinzip egal. Den raumübergreifenden Teil solltest du jedoch erst am Ende machen.

#1 Bad & WC

  • Schränke ausräumen
  • Alte bzw. nicht benötigte Kosmetika aussortieren
  • Schränke auswischen
  • Armaturen und Duschkopf entkalken
  • Duschabtrennung mit Rahmen reinigen
  • Badewanne reinigen
  • Waschbecken innen und außen reinigen
  • Abflüsse reinigen
  • WC-Becken entkalken und reinigen (auch außen)
  • WC Sitz desinfizieren
  • Waschmaschine abwischen
  • Kosmetikeimer reinigen & desinfizieren
  • Restliche Oberflächen sauber wischen
  • Fliesenwände reinigen

Ein Kundenliebling auf Amazon ist der Kalk & Schmutz-Reiniger von Bref Power. Mit ihm entfernst du rückstandlos Kalkreste und das Badezimmer putzt sich wie von selbst.

Bref Power gegen Kalk und Schmutz
Bref Power gegen Kalk und Schmutz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.06.2023 09:14 Uhr

#2 Wohnzimmer, Schlafzimmer & sonstige Räume

  • Polstermöbel, Matratzen und Bettgestelle absaugen
  • Textilien (Bettwäsche, Decken, Gardinen, Sofakissenbezüge) abziehen & waschen
  • Bett neu beziehen
  • Staubfänger säubern, evtl. entsorgen
  • Tische, Schränke, Regale und weitere Oberflächen abwischen
  • Hölzmöbel pflegen
  • Kleiderschrank entrümpeln
  • Winterkleidung im Keller oder auf dem Dachboden einlagern

Ein guter Staubsauger ist das A und O für deinen nächsten (Frühjahrs-)Putz. Beutellose sind besonders beliebt. Dieses Modell von Rowenta hat schon tausende Nutzer*innen überzeugt.

Rowenta RO2933 beutelloser Bodenstaubsauger
Rowenta RO2933 beutelloser Bodenstaubsauger
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.06.2023 08:00 Uhr

#3 Küche

Laut Stiftung Warentest gibt es einen Küchenreiniger, der alle anderen in den Schatten stellt: Der Cillit Bang Kraftreiniger gegen Fett und Eingebranntes konnte sich gegen 16 andere Produkte beweisen. Für seine gute Reinigungskraft erhielt der Küchenreiniger die Testnote 1,8.

CILLIT BANG Kraftreiniger Universal Fettlöser Küche
CILLIT BANG Kraftreiniger Universal Fettlöser Küche
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.06.2023 04:38 Uhr

#4 Endreinigung in allen Räumen

  • Fenster putzen (inkl. Fensterbänke und Türrahmen)
  • Türrahmen und -klinken putzen
  • Spiegel putzen
  • Elektrogeräte abstauben
  • Bilderrahmen abstauben
  • Pflanzen abstauben / ansprühen
  • Heizkörper säubern
  • Lampenschirme abwischen
  • Kleine Teppiche ausklopfen
  • Wände und Decken von Spinnweben befreien
  • Treppen reinigen
  • Staubsaugen
  • Boden nass wischen

Auch wenn das Fenster putzen der Endgegner für viele ist; es lohnt sich allemal! Mit dem laut Stiftung Warentest bestem Glasreiniger, werden deine Fenster streifenfrei sauber. Der Spiritus Glas-Reiniger von Frosch bekam für seine Reinigungsleistung und seine geringe Tropfen- und Streifenbildung die Testnote 1,5.

Frosch Glas-Reiniger Spiritus
Frosch Glas-Reiniger Spiritus
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.06.2023 07:31 Uhr

Im Idealfall reduzierst du die Aufgaben des Frühjahrsputzes ein wenig und reinigst deine Wohnung oder dein Haus alle paar Monate gründlich. So behältst du deinen Hausrat im Überblick und kommst öfter dazu, auszumisten.

Weitere Tipps für schnelles und effizientes Aufräumen findest du in dieser Bilderstrecke:

11 geniale Aufräum-Hacks für schnellere Ordnung in deinem Zuhause

11 geniale Aufräum-Hacks für schnellere Ordnung in deinem Zuhause
BILDERSTRECKE STARTEN (15 BILDER)

Bildquelle: Unsplash/ Dane Deaner

Hat dir "Frühjahrsputz Checkliste: Mit diesem Plan wird deine Wohnung sauber!" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.