TikTok und Instagram sind voll davon: knusprige Bananenchips aus dem Airfryer! Was zuerst wie ein simpler Snack aussieht, entpuppt sich als absoluter Suchtfaktor. Warum alle verrückt nach diesem Trend sind und warum du ihn unbedingt ausprobieren musst, verraten wir dir hier!
Hast du schon vom neuesten Airfryer-Food-Trend gehört, der gerade die sozialen Medien erobert? Bananenchips aus der Heißluftfritteuse sind der neue It-Snack! Was als einfacher Hack begann, ist mittlerweile zu einem echten Hype geworden. Food-Blogger*innen schwören darauf und das völlig zu Recht: Diese knusprigen Chips sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zu machen. Einmal probiert, wirst du verstehen, warum alle so begeistert sind!
So machst du den viralen Bananenchips-Trend nach
Alles, was du brauchst, sind zwei bis drei reife Bananen. Sie sollten schön gelb sein, mit ersten braunen Punkten.
- Schneide sie in gleichmäßige Scheiben von etwa 3-4 mm Dicke. Das ist wichtig, damit sie alle zur gleichen Zeit fertig werden.
- Lege die Bananenscheiben in einer Schicht in deinen Airfryer – sie dürfen sich nicht überlappen!
- Stelle 120 Grad ein und lass sie 15-20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden und schon hast du den perfekten Trend-Snack! Je nachdem, wie knusprig du sie magst, kannst du die Zeit etwas anpassen.
Das Ergebnis? Goldbraune, knusprige Chips, die süchtig machen!
Diese kreativen Variationen machen den Trend noch besser
Was den Bananenchips-Hype so besonders macht, ist die unendliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen! Zimt ist der absolute Klassiker. Einfach vor dem Backen darüber streuen und du hast den perfekten süßen Snack.
Aber es geht noch verrückter: Kokosraspel für tropisches Feeling, Chilipulver für eine überraschende süß-scharfe Kombination oder Vanillepulver für extra Süße. Besonders angesagt sind auch gehackte Nüsse oder das Dippen in geschmolzene Schokolade nach dem Backen. Die Möglichkeiten sind endlos und genau das macht diesen Trend so faszinierend! Jede*r kann seine eigene Lieblingsvariante kreieren und experimentieren.