Du hast richtig gelesen – man braucht tatsächlich nur einen Eierkarton, um einen leckeren Erdbeer-Blätterteigkuchen mit Schokolade zu machen, der sich so gut wie für jeden Anlass eignet. Wir zeigen dir das Rezept, das auch noch super schnell geht!
Bei dem Kuchen aus dem Eierkarton ersetzt dieser einfach die herkömmliche Kuchenform. Wichtig hierbei ist, dass du diesen vorher gut trocknest. Am besten ist es, einen unbenutzten oder sehr sauberen Eierkarton zu verwenden. Für diesen Kuchen brauchst du keine teuren Küchenutensilien!
So wird der Kuchen zubereitet:
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 10 große Erdbeeren
- 1 Tafel Vollmilchschokolade
- 1 Ei, Schale abgewaschen
- 120 g Frischkäse
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Honig
- 1 verquirltes Ei zum Einpinseln
Einen Eierkarton findest du hier (oder natürlich beim nächsten Eier-Kaufen im Supermarkt):
Zubereitung:
- Als Erstes musst du den Blätterteig über dem Karton ausrollen. Mit einem Ei kannst du ihn perfekt in die Mulden drücken, aber vorsichtig! Achte darauf, dass der Blätterteig ebenfalls auf dem Deckel liegt.
- Anschließend vermischst du das Ei, den Frischkäse, Vanille und Honig zu einer cremigen Masse, die du gleichmäßig auf die Mulden aufteilst.
- Wenn alle Mulden mit Creme gefüllt sind, setzt du nun je eine Erdbeere in jede Mulde, mit der Spitze nach unten.
- Nun folgt die Schokolade. Lege die Tafel auf den Blätterteig im Deckel, klappe diesen zu und drücke die Ränder vorsichtig fest. Vorher kannst du ihn noch mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Vor dem Backen sollte der Kuchen unbedingt für ca. 30 Minuten gut durchkühlen und auch von außen mit dem Ei bestrichen werden.
- Bevor der Kuchen in den Ofen kommt, musst du ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen.
- Jetzt kommt er bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze, für 45 Minuten in den Backofen.
- Egal, ob heiß oder kalt serviert, schmecken wird er allen!
Tipp: Wenn du es lieber magst, kannst du die Erdbeeren vorher auch in Stücke schneiden und die Mulden damit füllen.
Die kleinen Kuppeln sorgen garantiert für eine besondere Überraschung, zum Beispiel auf der Kaffeetafel zum Muttertag, dem Picknick im Park oder einfach so für zwischendurch. Die Frucht kannst du natürlich auch tauschen.