1. desired
  2. Lifestyle
  3. 7 Tipps gegen Hitze: So kommst du abgekühlt durch den Sommer

Alles fresh?!

7 Tipps gegen Hitze: So kommst du abgekühlt durch den Sommer

Frau, die vorm Ventilator sitzt
© iStock/ DragonImages

Tolles Wetter, es wird erst spät dunkel, Grillpartys, Festivals und jede Menge gute Laune: Es gibt etliche Gründe, warum viele den Sommer als die wohl schönste Jahreszeit empfinden. Doch manchmal, wenn die Temperaturen weit über die 30-Grad-Marke klettern und auch die eigenen vier Wände sich schon ordentlich aufgeheizt haben, wird es zu viel des Guten. Was da nur noch hilft? Abkühlung! Und zum Glück gibt es so einige Tipps gegen Hitze, mit denen die hohen Temperaturen im Sommer gleich viel erträglicher werden. 

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was hilft am besten bei Hitze? 7 Tipps

1. Gut lüften

Die Nummer eins der Tipps gegen Hitze ist natürlich das Lüften. Denn obwohl wir bei hohen Temperaturen (in der Bude) das Bedürfnis verspüren, die Fenster weit aufzureißen, sollte man das nur früh am Morgen und dann erst wieder nach Sonnenuntergang tun, wenn die Luft noch oder wieder schön kühl ist. Den restlichen Tag über solltest du versuchen, die Fenster geschlossen zu halten. Und dieser Aspekt bringt uns auch direkt zum nächsten Punkt:

2. Zimmer abdunkeln

Wenn die Sommersonne den ganzen Tag durch die Fenster knallt, heizt sich die Wohnung oder das Haus natürlich schnell mal mit auf. Um das etwas abzuschwächen, solltest du also auf jeden Fall darauf achten, dass alle Räume gut abgedunkelt sind. Besonders effektiv sind dafür natürlich komplett blickdichte Rollos, die ganz nah am Fenster heruntergelassen werden können. Toll sind auch Rollos, die an der Außenseite eine silberne Beschichtung haben, denn diese spiegelt die Sonnenstrahlen und schickt die Hitze dahin zurück, wo sie hergekommen ist.

Verdunkelungsrollo Klemmfix ohne Bohren 45cm x 130cm

Verdunkelungsrollo Klemmfix ohne Bohren 45cm x 130cm

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 10:39 Uhr

3. Geräte vom Netz entfernen

Ladekabel und Netzteile von Smartphones, Tablets und Co. erzeugen beim Laden Wärme, ebenso können sich die Geräte selbst stark erwärmen. Bei hohen Temperaturen solltest du deshalb darauf achten, unnötige Wärmequellen zu vermeiden. Trenne ungenutzte Kabel vom Netz und lege Geräte wie Laptops und Tablets beiseite. Denn auch sie haben bei Hitze oft Schwierigkeiten, richtig zu funktionieren und können sich sogar überhitzen.

Anzeige

Wenn es draußen so richtig heiß ist, fangen wir natürlich auch an, wieder mehr zu schwitzen. Im Video verraten wir dir, was du gegen starkes Schwitzen unternehmen kannst:

Poster

4. Nasse Wäsche

Wie praktisch, dass man im Sommer oft mehr Wäsche wäscht als im Winter. Denn beim Trocknen verdunstet das Wasser, was der Luft Wärme entzieht und so für eine angenehme Abkühlung sorgt. Wenn dir also mal die Luft zu stickig wird, solltest du lieber ein feuchtes Bettlaken vor das Fenster hängen, statt es weit zu öffnen – so kannst du die Hitze draußen halten und gleichzeitig für etwas Kühlung sorgen. Achte aber darauf, das Lüften trotzdem nicht komplett zu vergessen, damit die Luftfeuchtigkeit in deinen vier Wänden nicht zu hoch wird.

5. Richtig essen und trinken

Im Sommer ist leichte Kost angesagt. Denn nach deftigem Essen und opulenten Mahlzeiten muss dein Körper zu hart an der Verdauung arbeiten und du kommst ins Schwitzen. Selbiges gilt übrigens für heiße und zu kalte Getränke, die deinen Körper mit dem Job belasten, die Temperatur der Flüssigkeit an deine Körpertemperatur anzugleichen. Besser sind also Getränke, die nur knapp unter Zimmertemperatur gekühlt sind. Und natürlich sollte man den Tag über generell viel Flüssigkeit zu sich nehmen!

6. Abkühlung für unterwegs

Du brauchst noch Tipps gegen Hitze für unterwegs? Kein Problem. Denn vielleicht willst du dir im Sommer ja auch mal außerhalb deiner Wohnung Abkühlung verschaffen. Nimm dir zum Beispiel eine Flasche Body Mist mit und besprühe dich mit dem kühlen Nebel, um dich zu erfrischen. Auch ein Tupfer Metholöl auf den Handgelenken oder hinter den Ohren sorgt für ein frisches Gefühl unterwegs. Oder setzt direkt auf einen praktischen Halsventilator, der ebenfalls vor Hitze schützen kann.

Susanne Kaufmann - COOLING BODY MIST Bodyspray 75 ml

Susanne Kaufmann - COOLING BODY MIST Bodyspray 75 ml

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 08:31 Uhr

7. Luftige Kleidung

Statt auf Polyester und Co. solltest du bei deiner Kleidung im Sommer auf natürliche Fasern setzen. Wallende Stoffe aus Baumwolle oder Leinen sind atmungsaktiv und lassen einen angenehmen Lufthauch an deine Haut, auf der der Schweiß somit besser verfliegen kann. Auch spezielle Funktionsbekleidung für den Sport hat diese kühlenden Eigenschaften und eignet sich deshalb hervorragend dafür, das Sommeroutfit aufzuwerten. Hüte und Kopftücher schützen dich zusätzlich vorm Überhitzen.

Anzeige

Mit diesen Tipps gegen Hitze bist du diesen Sommer auf jeden Fall gewappnet. Und apropos gewappnet sein ... was natürlich im Sommer – das ganze Jahr über eigentlich – nicht fehlen darf, ist Sonnencreme. Welche Fehler du dabei vermeiden solltest, liest du hier:

7 Fehler, die fast jeder beim Sonnenschutz macht – und die fatal für deine Haut sind

7 Fehler, die fast jeder beim Sonnenschutz macht – und die fatal für deine Haut sind
Bilderstrecke starten (10 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.