1. desired
  2. Eltern & Kind
  3. Baby
  4. Clusterfeeding: Mein Baby hört nicht auf zu Trinken!

Stillen ohne Pause

Clusterfeeding: Mein Baby hört nicht auf zu Trinken!

Clusterfeeding: Mein Baby hört nicht auf zu Trinken!
© iStock/AleksandarNakic

Dein Baby verlangt ununterbrochen nach der Brust und du fragst dich, ob das noch „normal“ ist? Das, was du beobachtest, nennt sich Clusterfeeding und ist nicht nur ganz normal, sondern auch förderlich. Was es genau damit auf sich hat, erklären wir dir in diesem Artikel.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Clusterfeeding: Was ist das eigentlich?

Von Clusterfeeding spricht man, wenn dein Baby plötzlich häufiger als sonst gestillt werden möchte. Das heißt zum Beispiel stündlich bis sogar ununterbrochen, vor allem in den späten Nachmittags- und Abendstunden. Das Wort „Cluster“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Anhäufung“ oder „Ballung“. Was für dich als Mama sehr anstrengend sein kann, ist aber völlig normal.

Anzeige

Meist folgt anschließend eine längere Schlafphase, in der du dich erholen kannst. Es kann außerdem sein, dass dein Baby seinen Milchbedarf für die nächsten Tage dadurch vorgeholt hat und dann weniger verlangt. Auch dies solltest du ganz beruhigt hinnehmen und keinesfalls zufüttern. Achte aber darauf, wie sich deine Brust verhält und streiche sie im Zweifelsfall aus, um einen Milchstau zu vermeiden.

Warum ist Clusterfeeding gut für mein Baby?

Clusterfeeding ist gut für dein Baby, denn:

  • Das Saugen an der Brust beruhigt und entspannt.
  • Die Milchproduktion wird angeregt.
  • Die Mutter-Kind-Bindung wird gestärkt.

Dein Baby braucht deine Nähe zur Beruhigung und um die vielen verschiedenen Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Deshalb ist Stillen so viel mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist vor allem auch Co-Regulation.

Stillen: Einfühlsame Begleitung durch alle Phasen der Stillzeit

Stillen: Einfühlsame Begleitung durch alle Phasen der Stillzeit

In der Schwangerschaft und vor allem in der Zeit nach der Geburt haben Mütter viele Fragen zum Stillen ihres Babys - der Ratgeber STILLEN greift die wichtigsten und häufigsten Fragen auf.
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 16.05.2025 21:43 Uhr

Wann kommt es zu Clusterfeeding?

Clusterfeeding tritt vor allem bei Neugeborenen und während Wachstumsphasen auf, denn hier ist der Nährstoff- und Regulationsbedarf deines Babys besonders hoch. Auch wenn dein Baby zahnt oder krank ist, kann es häufiger nach der Brust verlangen.

Schon gewusst? Auch bei hohen Temperaturen neigen viele Babys zum Clustern. Sie trinken dann hauptsächlich die dünnere Vordermilch, um ihren Durst zu löschen. Keinesfalls solltest du deinem Baby zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee verabreichen!

Meine Brustwarzen sind wund, was kann ich tun?

Wenn das Clusterfeeding für dich unangenehm wird, solltest du als Erstes überprüfen, wie du stillst. Oft kann ein Wechsel der Stillposition oder eine Korrektur der Anlegetechnik bereits der Schlüssel sein. Wenn du dir unsicher bist, bitte deine Hebamme oder Stilberaterin um Rat. Es gibt glücklicherweise ein paar Dinge, die bei wunden Brustwarzen helfen können.

Anzeige

Wie in allen Fragen der Elternschaft gilt auch beim Clusterfeeding: Die Bedürfnisse aller zählen, also von Kind und Mama. Wenn das Clustern für dich zu anstrengend wird und du das Gefühl hast, gar nicht mehr zur Ruhe zu kommen, kannst du auch versuchen, es zu beenden und eine Alternative zu schaffen. Auch hier solltest du am besten deine Hebamme oder Stillberaterin um Rat fragen.

Stillen ist Nahrungsaufnahme – aber noch so viel mehr! Wenn dein Baby also clustert, verlangt es vor allem auch nach deiner Nähe und Geborgenheit. Versuche also, es dir so bequem wie möglich zu machen und diese wertvolle Zeit zu genießen.

16 Situationen, die du kennst, wenn du dein Baby stillst

16 Situationen, die du kennst, wenn du dein Baby stillst
Bilderstrecke starten (19 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.