1. desired
  2. Beauty
  3. Hautpflege
  4. Die besten Sonnencremes 2025: Welche Stiftung Warentest wirklich überzeugen

Perfekt geschützt

Die besten Sonnencremes 2025: Welche Stiftung Warentest wirklich überzeugen

Sonnencreme-Test
© Lauren Richmond/Unsplash

Im Sommer ist Sonnencreme ein Muss! Sie bewahrt deine Haut nicht nur vor schmerzhaftem Sonnenbrand, sondern auch vor vorzeitiger Hautalterung. Doch bei der riesigen Auswahl fragst du dich sicher: Welche Creme hält wirklich, was sie verspricht? Stiftung Warentest hat zahlreiche Produkte unter die Lupe genommen und einen klaren Testsieger gefunden. Außerdem teilen wir mit dir unseren persönlichen Favoriten aus der Redaktion.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wie lange du genau in der Sonne bleiben kannst, ohne dass deine Haut unschöne Spuren davon trägt, hängt natürlich vor allem von deinem Hauttyp ab. Mit einem Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30 (besser noch 50) bist du aber in jedem Fall auf der sicheren Seite, um dich vor einem Sonnenbrand zu schützen. Nicht nur wir, sondern auch die Stiftung Warentest haben für dich verschiedene Sonnencremes mit LSF 30, 50 und 50+ aus unterschiedlichen Preissegmenten miteinander verglichen.

Anzeige

So hat die Stiftung Warentest getestet

Da schaut man sich online bei Douglas um oder steht bei dm vor dem Regal und hat nur einen Gedanken: Welche dieser unzähligen Sonnencremes ist denn jetzt die beste? Um genau dies zu beantworten, hat die Stiftung Warentest gleich 20 Cremes, Sprays und Lotions mit Lichtschutzfaktor 30, 50 und 50+ geprüft – darunter echte Klassiker wie Produkte von Nivea, Ladival und Garnier, aber auch Apothekenware sowie Discounter-Sonnenschutzmittel. Davon waren vier aus der Naturkosmetik. Getestet wurden die Produkte in Hinblick auf Einhalten des ausgelobten Schutzes (50 %), Kritische Inhalts­stoffe (20 %), Verpackung (15 %) und Deklaration: (15 %).

Der Test wurde ursprünglich im März 2022 durchgeführt, die Ergebnisse sind aber weiterhin aktuell. Die Testsieger können wir also auch 2025 noch mit gutem Gewissen empfehlen. Sobald es Updates gibt, werden wir an dieser Stelle informieren.

Die Stiftung Warentest hat natürlich einen Sonnencreme-Testsieger gekürt. Am meisten überzeugen konnte die Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ 24h LSF 30 Sonnenschutz-Milch:

Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30

Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.05.2025 12:33 Uhr

Sonnencreme Test 2025: Sonnencremes im direkten Vergleich

Die Ergebnisse der Stiftung Warentest sind eindeutig: Neun der Sonnencremes können überzeugen und erhalten die Bestnote „Sehr gut“. Darunter befinden sich nicht nur Markenprodukte, sondern auch günstige Varianten von Discountern. Bei der Naturkosmetik sieht es mau aus – nur eine Sonnencreme schafft es hier unter die Gewinner. Die Mehrheit der getesteten Sonnenschutzmittel fiel aber leider durch negative Eigenschaften auf. So unterschritten einige Produkte den versprochenen Lichtschutzfaktor, in anderen befanden sich kritische Inhaltsstoffe. Wir stellen unsere vier Favoriten aus dem StiWa Test vor sowie unseren Redaktions-Favoriten, der nicht von Stiftung Warentest überprüft wurde:

TestsiegerNaturkosmetikPreis-Leistungs-Siegerfür Allergiker*innen geeignet
Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30
Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30
ab 7,95 €
Alverde Naturkosmetik Sensitiv Sonnenmilch LSF 30
Alverde Naturkosmetik Sensitiv Sonnenmilch LSF 30
ab 7,95 €
Cien Sun Sonnenmilch LSF 30
Cien Sun Sonnenmilch LSF 30
ab 2,79 €
Cetaphil Sun Daylong LSF 50+ sensitive Gel
Cetaphil Sun Daylong LSF 50+ sensitive Gel
ab 23,05 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Sehr gut (1,3)
Stiftung Warentest
Sehr gut (1,4)
Stiftung Warentest
Sehr gut (1,4)
Stiftung Warentest
Sehr gut (1,5)
Pro & Contra
  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • spendet Feuchtigkeit durch Shea Butter
  • zieht schnell ein, keine weißen Rückstände, fettet nicht
  • ohne Parabene
  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • Naturkosmetik
  • ohne Mikroplastik, Parabene, Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Parabene, Paraffine oder Mineralöle
  • pflegende Inhaltsstoffe wie Calendula und Jojoba
  • mineralischer Lichtschutzfilter weißelt
  • schwer zu verteilen
  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • sehr günstig
  • nur im Geschäft erhältlich
  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • fettet und klebt nicht
  • spendet Feuchtigkeit
  • nicht komedogen
  • ohne Parfum und zusätzliche Konservierungsmittel
  • hoher Preis
Produkteigenschaften
LichtschutzfaktorLSF 30 LSF 30LSF 30LSF 50+
Hauttypfür alle Hauttypen geeignet für sensibel und empfindliche Haut geeignetfür alle Hauttypen geeignet für empfindliche, zu Sonnenallergie neigende Haut geeignet
wasserfest
Verfügbar bei7,95 €dm7,95 €Lidl2,79 €23,05 €

Die vollständigen Ergebnisse von Stiftung Warentest kannst du dir mit einem kostenpflichtigen Stiftung Warentest Abo hier ansehen.

Anzeige

Testsieger: Garnier Sonnenschutz-Milch, LSF 30

Mit einer Gesamtnote von „Sehr gut“ (1,3) ist die Sonnenschutz-Milch von Garnier mit dem Lichtschutzfaktor 30 der Sieger im Sonnencreme Test. Das Produkt bietet nicht nur einen optimalen Schutz, sondern pflegt die Haut auch noch. Auf kritische Inhaltsstoffe – auch auf Oxybenzon oder Octinoxat – wird hier komplett verzichtet, was die Sonnenmilch zu einem wirklich empfehlenswerten Produkt für den Sommer macht.

Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30

Garnier Ambre Solaire Hydra Protect+ Sonnenschutz-Milch 24h LSF 30

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.05.2025 12:33 Uhr

Hier sind noch einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • spendet Feuchtigkeit durch Shea Butter
  • zieht schnell ein, keine weißen Rückstände, fettet nicht
  • ohne Parabene

Um im Gesicht keinen Sonnenbrand zu bekommen, empfehlen wir dir hier Cremes speziell für diese empfindliche Partie.

Naturkosmetik: Alverde Naturkosmetik Sensitiv Sonnenmilch LSF 30

Wer sich einen mineralischen Schutz wünscht und lieber auf Naturkosmetik setzt, der sollte zur Sonnenmilch von Alverde greifen. Sie gehört ganz eindeutig ebenfalls zu den besten Sonnencremes im Test und schützt die Haut vor Sonnenbrand. In dem Produkt stecken weder kritische Inhaltsstoffe noch unnötige Bestandteile wie Duftstoffe. Damit ist die Lavera Sonnenmilch auch für empfindliche Hauttypen gut geeignet. Einen Minuspunkt gibt es aber: Der mineralische Lichtschutzfilter weißelt und das Produkt lässt sich deutlich schwerer verteilen als die anderen im Test. Gerade beim Ausüben von Wassersportarten wie Kiten oder Surfen sollte dies aber nebensächlich sein. Ebenfalls praktisch ist sie bei Kindern, da man anhand des weißen Films erkennt, ob gut eingecremt wurde.

Anzeige

Hier geht es zur Sonnencreme bei dm.

alverde
© dm

Hier sind noch einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • ohne Mikroplastik, Parabene, Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Parabene, Paraffine oder Mineralöle
  • pflegende Inhaltsstoffe wie Calendula und Jojoba
  • mineralischer Lichtschutzfilter weißelt
  • schwer zu verteilen

Preis-Leistungs-Sieger: Cien Sun Sonnenmilch LSF 30

Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du tatsächlich mit der günstigen Sonnencreme im Test. Lidls Eigenmarke Cien überzeugt durch gute Inhaltsstoffe, einen sehr guten Schutz und einen unschlagbaren Preis. Alle, die jetzt direkt drauf losbestellen wollen, hier kommt der Dämpfer: Die Cien Sonnenmilch gibt es nicht online, sondern nur im Geschäft zu kaufen.

Die Sonnenmilch von Cien bekommst du direkt bei Lidl oder online bei Amazon:

Cien Sun Sonnenschutz Sonnenmilch, LSF 30 Hoch, 250 ml

Cien Sun Sonnenschutz Sonnenmilch, LSF 30 Hoch, 250 ml

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.05.2025 11:23 Uhr

Hier sind noch einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • sehr günstig
  • nur im Geschäft oder teurer über Drittanbieter erhältlich
Anzeige

Für Sonnenallergiker: Cetaphil Sun Daylong LSF 50+ sensitive Gel

Kommen wir zu einem medizinischen Sonnenschutzmittel, das auch für alle geeignet ist, die zu Sonnenallergie, auch bekannt als Mallorca-Akne, neigen. Für das Cetaphil Sun Daylong LSF 50+ Gel musst du zwar tiefer in die Tasche greifen, deine empfindliche Haut bekommt aber all das, was sie bei (starker) Sonneneinstrahlung braucht.

Cetaphil Sun Daylong LSF 50+ sensitive Gel

Cetaphil Sun Daylong LSF 50+ sensitive Gel

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 23.05.2025 10:29 Uhr

Hier sind noch einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • sehr guter Schutz
  • keine kritischen Inhaltsstoffe
  • fettet und klebt nicht
  • spendet Feuchtigkeit
  • nicht komedogen
  • ohne Parfum und zusätzliche Konservierungsmittel
  • hoher Preis

Du willst gebräunte Haut, ganz ohne dich der Sonne auszusetzen? Dann haben wir den perfekten Selbstbräuner für dich gefunden:

Vergleich: Welcher Selbstbräuner bringt das beste Ergebnis? Abonniere uns
auf YouTube

Wie lange hält Sonnencreme?

Du hast deine Sonnencreme im vergangenen Jahr nicht ganz aufgebraucht und fragst dich nun, ob du diese auch 2025 noch benutzen kannst? Dazu gibt es eine klare Antwort: Angebrochene Flaschen sollten lieber entsorgt werden. Durch Verunreinigungen mit Sand, eine hohe Sonneneinstrahlung o. ä. kann die Wirksamkeit nachlassen. Auf den meisten Packungen steht daher auch ein Haltbarkeitsdatum. Die Angabe 12M symbolisiert zum Beispiel, dass das Produkt nach Anbruch 12 Monate den vollen Schutz verspricht, dies garantiert der Hersteller.

Anzeige

Alles darüber hinaus ist Risiko des Käufers oder der Käuferin. Da die meisten Menschen grundsätzlich eine zu geringe Menge an Sonnencreme verwenden, kannst du einer halbvollen Packung am Ende des Sommers am besten vorbeugen, indem du wirklich eine ordentliche Portion verwendest und natürlich auch immer wieder nachcremst.

Wie viel kostet eine gute Sonnencreme?

Teuer ist nicht gleich besser – das hat Stiftung Warentest bei dem Sonnencreme Test herausgefunden. Demnach bekommst du bereits für rund 4 Euro (Cien von Lidl) einen guten und zuverlässigen Sonnenschutz. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass Markenprodukte direkt schlechter sind. Es kommt einfach darauf an, was man sich bei einer Sonnencreme wünscht. Attribute wie Geruch oder Verträglichkeit sind schließlich sehr individuell.

Denk aber immer daran: Auch der Schutz der besten Sonnencreme hält nicht ewig. Also übertreib' es mit dem Sonnenbaden lieber nicht und meide unbedingt die Mittagssonne. Ohne fiesen Sonnenbrand wirst du so auch schneller braun und die Bräune hält länger.