Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Beauty
  3. Hautpflege
  4. Tattoos & Piercings
  5. „Harry Potter“-Tattoos: Die schönsten Motive mit magischer Bedeutung!

Einfach zauberhaft

„Harry Potter“-Tattoos: Die schönsten Motive mit magischer Bedeutung!

Willst du auch als Muggel etwas Magie in dein Leben bringen? Dann sieh dir einmal die folgenden, zauberhaften „Harry Potter“-Tattoos an. Sie lassen garantiert jedes Fan-Herz höher schlagen und sind gleichzeitig wunderschöne Motive, die du dein ganzes Leben lang voller Stolz tragen wirst. Potterheads, aufgepasst: Diese Tattoo-Motive sind perfekt für euch! Vielleicht inspiriert dich ja eine der Tattooideen zu einer eigenen Potter-Hommage auf der Haut?

Der „Harry Potter“-Hype bleibt auch Jahre nach dem letzten Film, geschweige denn dem letzten Buch der Zauberer-Reihe, ungebrochen. Zeit also, seine Liebe für die magischen Abenteuer um Harry Potter, Hermine Granger, Ron Weasley, Albus Dumbledore, Hagrid, Newt Scamander und Co. richtig Ausdruck zu verleihen. Was könnte hierfür besser sein, als ein „Harry Potter“-Tattoo?

Anzeige

Das zeigt die Fanliebe mindestens für eine genauso lange Zeit, wie wir künftig noch auf unseren Brief aus Hogwarts warten werden (die Hoffnung stirbt zuletzt!). Das Schöne: Die Potter-Bücher sind so fantasievoll, so inhaltsreich und voller magischer Orte, Utensilien, Wesen und Sprüche, dass die Motiv-Auswahl für ein „Harry Potter“-Tattoo schier unendlich ist. Möchtest du nur ein kleines Tattoo, vielleicht auch in weißer Farbe, einen kurzen Tattoo-Spruch oder darf es schon etwas auffälliger sein, zum Beispiel mit einem bunten Watercolor-Tattoo? Du hast die Qual der Wahl!

Harry Potter: The Complete Collection - Jubiläums-Edition [9 DVDs]

Harry Potter: The Complete Collection - Jubiläums-Edition [9 DVDs]

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.12.2023 12:58 Uhr

Die schönsten „Harry Potter“-Tattoos als Motiv-Inspiration

Bevor du dich tätowieren lassen gehst, solltest du natürlich wissen, welches „Harry Potter“-Motiv unter deine Haut gestochen werden soll. Am besten bringst du dem Tätowierer eine Vorlage mit, nach der er sich richten und dir eine eigene Skizze anfertigen kann.

Zum Glück gibt es unzählige Potterheads, die ihre „Harry Potter“-Tattoos auf Social Media-Plattformen wie Instagram und Pinterest teilen. So kannst du dir vor dem Stechen einiges an Inspiration einholen. Wir haben da mal ein paar gelungene Beispiele für die magischen Tätowierungen gesammelt.

Wie gefällt dir der berühmte Spruch „I solemnly swear that I'm up to no good“ („Ich schwöre feierlich, dass ich ein Tunichtgut bin“) als Tattoo?

Oder dieses farbenfrohe Hogwarts-Wappen?

Die Zauberschule Hogwarts ist ein wirklich imposantes Tattoo-Motiv:

„Lumos“ und „Nox“, die Zaubersprüche, die für Licht und Dunkelheit sorgen – und für coole „Harry Potter“-Tattoos:

Der Hirsch-Patronus von Harry Potter als kunstvolles Tattoo-Motiv (hier findest du weitere Patronus-Tattoos):

Für alle Slytherins im Herzen und Fans der düsteren Seite der Magierwelt von Harry Potter ist das Todesser-Symbol von Lord Voldemort und seinen Anhängern ein cooles Tattoo-Motiv:

„After all this time?“ („Nach so langer Zeit?“) Das fragt Albus Dumbledore Severus Snape in Bezug auf dessen Liebe für Harrys Mutter Lily Potter. „Always“ („Immer“) lautet seine Antwort. Wir sind bis heute gerührt und besonders begeistert von dieser Tattoo-Umsetzung mit Feder und dem Symbol der Heiligtümer des Todes:

Ein klassisches „Harry Potter“-Tattoo mit der runden Potter-Brille und Blitznarbe:

Zu welchem Haus gehörst du? Der sprechende Hut liefert dir die Antwort (wobei du bei dem Tattoo natürlich etwas mitentscheiden darfst):

Na, hast du den Umriss des Hauselfen Dobby erkannt?

Der goldene Schnatz, der so einige Geheimnisse in sich trägt, wie wahre Potter-Fans natürlich wissen ...

Der Gefangene von Askaban ist dein absoluter Lieblingsteil? Ein Zeitumkehrer wäre dann doch das perfekte „Harry Potter“-Tattoomotiv:

Wo kann man das „Harry Potter“-Tattoo am Körper am besten platzieren?

Wie bei jeder Tätowierung kannst du auch bei „Harry Potter“-Tattoos individuell entscheiden, wo dein Motiv am besten zur Geltung kommt. Ein langer Zauberstab sieht zum Beispiel entlang des Unterarms gut aus. Das Deathly Hallows-Symbol kannst du dir zum Beispiel als Underboob-Tattoo mittig stechen lassen. Bei einem Tattoo im Nacken sind kleine Motive oder kurze Sprüche besonders gut, ebenso am Handgelenk oder am Fuß. Natürlich liegt es im Endeffekt bei dir, welche Stelle dir für das Harry-Potter-Tattoo am besten gefällt und wie präsent es im täglichen Leben sein soll.

Weitere wunderschöne Tattoo-Motive mit Bedeutung zeigen wir dir hier im Video:

Die Qual der Wahl: Wunderschöne Tattoo-Motive und ihre Bedeutung
Die Qual der Wahl: Wunderschöne Tattoo-Motive und ihre Bedeutung Abonniere uns
auf YouTube

Du findest Fan-Tätowierungen wie die „Harry Potter“-Tattoos richtig toll? Dann sieh dir bei uns noch ein paar tolle Motive für Disney-Tattoos an! Und wie es möglichst nicht aussehen soll, wenn man sich schon ein Fan-Tattoo für die Ewigkeit stechen lässt, das siehst du bei diesen „Twilight“-Tattoo-Fails.

Die 19 schönsten Vorlagen für dein Nacken-Tattoo

Die 19 schönsten Vorlagen für dein Nacken-Tattoo
Bilderstrecke starten (21 Bilder)

Bildquelle: Warner Bros.

Hat dir "„Harry Potter“-Tattoos: Die schönsten Motive mit magischer Bedeutung!" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.