Feminismus

Feminismus
Warum Feminismus auch heute noch wichtig ist
Immer wieder werden Feminist*innen heutzutage als extrem abgeschrieben, denn angeblich würde es heutzutage keinen Feminismus mehr brauchen. Haben wir doch längst Dinge wie das Frauenwahlrecht erreicht. Frauen haben die Möglichkeit zu arbeiten und können sich scheiden lassen. Aber damit ist es noch längst nicht getan!
Was Feminismus wirklich bedeutet
Feminismus bedeutet weit mehr als nur rechtliche Gleichberechtigung. Es geht um eine Bewegung, die für die Gleichstellung aller Geschlechter in allen Lebensbereichen kämpft und strukturelle Benachteiligungen aufdeckt.
Feminismus setzt sich ein für:
- Gleiche Chancen für alle, unabhängig vom Geschlecht
- Abbau von gesellschaftlichen Strukturen, die Menschen benachteiligen
- Ein System, in dem alle ihr volles Potenzial entfalten können
Dabei geht es nicht darum, Frauen zu bevorzugen oder Männer zu benachteiligen!
Diese Erfolge haben wir bereits erreicht
Die feministische Bewegung hat in den letzten Jahrzehnten weltweit Enormes bewirkt. In Deutschland sind unter anderem die folgenden Aspekte hervorzuheben.
- Wahlrecht für Frauen
- Recht auf Scheidung
- Eigenes Bankkonto eröffnen
- Zugang zu höherer Bildung
- Freie Berufswahl
Diese Baustellen gibt es noch
Auch das Bewusstsein für Ungerechtigkeit und Geschlechterungleichheit in der Gesellschaft ist gewachsen. Dennoch gibt es viele gesellschaftliche Aspekte, in denen Frauen und Männer bisher nur auf dem Papier gleich behandelt werden.
Im Berufsleben
- Gender Pay Gap: Frauen verdienen weniger bei gleicher Qualifikation
- Führungspositionen: Frauen sind nach wie vor unterrepräsentiert
- Männlich geprägte Bereiche: Viele Arbeitsbereiche sind noch einseitig
Bei Care-Arbeit und Familie
- Pflege von Kindern und Angehörigen liegt hauptsächlich bei Frauen
- Das führt zu Rentennachteilen und weniger beruflichen Möglichkeiten
- Haushalt wird oft noch traditionell aufgeteilt
Gesellschaftliche Probleme
- Sexuelle Belästigung und geschlechtsspezifische Gewalt
- Rollenklischees beeinflussen Berufswahl und Verhalten
- mehrfach diskriminierte Gruppen (z.B. aus der LGBTQ-Community oder schwarze Frauen) kämpfen um Anerkennung
Wenn du mehr zur Geschichte des Feminismus und den aktuellen Herausforderungen lesen möchtest, lies dir gerne diesen Artikel durch.